Bauernblattvorschau

Ausgabe KW 49 vom 09. Dezember 2023

- Änderungen vorbehalten -

Thema Einkommenskombinationen/Management

Mehr Teilhabe, mehr Beratung gefordert
Studie des Thünen-Instituts für Betriebswirtschaft zur Situation von Frauen in der Landwirtschaft
Dr. Zazie von Davier, Thünen-Institut für Betriebswirtschaft

Thema Digitalisierung/Pflanze

Wie bleibt moderne Technik bezahlbar?
Agritechnica: Herausragende Innovationen für stolze Preise
Ruben Soth, Landwirtschaftskammer SH

Thema Pflanze

Rapserdfloh- und Ackerfuchsschwanzbekämpfung
Ackerbauausschuss tagte online
Daniela Rixen, Landwirtschaftskammer SH

Grünlandpflege ist wichtig
Wiesenschnaken lieben langes Gras und feuchte Wiesen
Niels Bols, Landwirtschaftskammer SH

Thema Tier

Zum Frühjahr die Infrastruktur schaffen
Rinder aktuell: Muttergebundene Kälberaufzucht in der ökologischen Milchproduktion
Jan-Hinnerk Templin, Landwirtschaftskammer SH

Spitzenfärse für 3.400 €
Erfolgreiche Auktion in Dätgen
Günter Koch, Rinderzucht Schleswig-Holstein eG

Wie weit hilft tierisches Protein?
Schweine aktuell: Effekt auf biologische Leistungen, Gesundheit
Dr. Eckhard Meyer, Sächsisches Landesamt für Umwelt, Landwirtschaft und Geologie (LfULG)

Thema Umwelt

Vielfältiges artenreiches Land
Serie "Kooperationen im Naturschutz", Teil 5: Lokale Aktion Naturpark Westensee-Obere Eider
Antje Zimmermann, Lokale Aktion, Naturpark Westensee Obere Eider

Thema Finanzen

Wann lohnt sich eine Antragstellung?
Hilfen vom Staat bei geringem Einkommen
Henry Bremer, Landwirtschaftkammer SH

Thema Wald & Jagd

Firma Anton Willer forstet 25 Hektar auf
Ein Beitrag zur Klimastabilisierung
Rolf-Martin Niemöller, Landwirtschaftskammer SH

Eicheln pflanzen für artenreiche Wälder
Aktion im Naturpark Aukrug
pm