Sind Sie an Infos zu Arbeitnehmerthemen interessiert? Dann lassen Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen, indem Sie eine Nachricht mit Ihrer E-Mailadresse und dem Hinweis "Bitte nehmen Sie mich in den E-Mail-Verteiler der Arbeitnehmerberatung LK SH auf" an sohlmer@lksh.de senden.
Wenn Sie an unserem Arbeitnehmerrundbrief per Post interessiert sind, senden Sie uns Ihre Anschrift an sohlmer@lksh.de
„Wir bringen Euch zusammen!“ ist das Motto der Stellenplattform www.agrarjobboerse.de, dem Gemeinschaftsangebots der Landwirtschaftskammern. Hier können Arbeitnehmer/innen, Auszubildende und Praktikant/innen potentielleArbeitgeber/innen im Agrarbereich finden und anders herum. Derzeit läuft eine Umfrage, die Erkenntnisse zu Attraktivität und Bedürfnissen in der Arbeitswelt im Agrarbereich ermitteln und das Angebot der Plattform verbessern soll. Die Ergebnisse werden im Herbst vorgestellt. Das Team der AJB bedankt sich schon jetzt für Ihre Unterstützung und verlost einen Gewinn unter den Teilnehmenden!
Der zweite Durchgang der Onlinetage für Arbeitnehmende im Verbund der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz konnte die Zahl der Zuhörenden verdoppeln. An drei Abenden nahmen knapp 200 Personen teil. Die Themen in diesem Jahr waren:
Hier gelangen Sie zu den Vorträgen auf der Seite der Agrarjobbörse.
Am 15.06.2022 fand der Onlinevortrag mit Bernd Köhnlein zum Thema "Schlagfertigkeit - clevere Techniken für Betrieb und Alltag" statt.
Du hast ja gar keine Ahnung!“ oder: „Wieso brauchst Du denn immer so lange?“ Jede/jeder hat im beruflichen Alltag so etwas oder Ähnliches schon zu hören bekommen. Auch im grünen Bereich wird man häufig mit pauschalen Aussagen von Dritten konfrontiert: „Sie sind doch Gärtner – dann müssen Sie doch wissen, warum meine Pflanze nicht wächst.“ oder „In der konventionellen Landwirtschaft wird ja nur noch Mais angebaut.“
Bernd Köhnlein gab gute Tipps, um die persönliche Gesprächsfitness zu verbessern und Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und anderen souveräner zu begegnen. Um auf unsachliche oder verletzende Bemerkungen gelassen und witzig reagieren zu können, ist es wichtig auch bei sich selbst genau hinzuschauen und zu erkennen, warum Blockaden auftreten und welche Gefühle zur Sprachlosigkeit führen. Außerdem empfahl er den Teilnehmer/innen mit Freunden und Kollegen Schlagfertigkeit einfach mal zu üben.
Das Handout zum Vortrag finden Sie hier.
Vom 15. bis zum 17. Februar fanden die ersten Online-Arbeitnehmertage statt. Eingeladen hatten die Landwirtschaftskammern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt der drei Abende standen die Themen Arbeitsvertrag, Rente und Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Hier gelangen Sie zu den Vorträgen auf der Seite der Agrarjobbörse