Die Unternehmensberater im Gartenbau stellen sich den Fragen der Arbeitswirtschaft, der Betriebswirtschaft und des Marketings.
Mit der Arbeitswirtschaft lassen sich Reserven zur Kostendeckung aufdecken. Wie funktioniert so etwas? Hier gibt es eine Reihe von Ansatzpunkten, dazu gehören:
In viele Betriebsabläufe schleichen sich mit den Jahren Zeitfresser ein. Wie sieht es damit bei Ihnen aus?
Auch bei der Überplanung oder dem Neubau von Arbeitsbereichen oder ganzen Betriebsteilen sollten die arbeitswirtschaftlichen Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Hierbei spielen zudem die Lage der verschiedenen Betriebsteile, aber auch die Struktur innerhalb des neuen Bereichs eine große Rolle. Beispiele hierfür sind die Überplanung des Kassen- und / oder Floristikbereichs oder auch der Neubau einer neuen Versandhalle.
Der Gartenbau-Beratungsring für das Land Schleswig-Holstein e.V. berät seine Mitglieder in Fragen des gärtnerischen Einzelhandels in Einzelberatungen, Gruppenterminen, Erfa-Gruppen und ringinternen Veranstaltungen. Die intensivste Form der Zusammenarbeit können Warengruppen-Vergleiche sein, die zeitnah eine gute Orientierung der Entwicklung des eigenen Betriebes im Verhältnis zu ähnlich gelagerten geben.
Standortadresse:
Gartenbau-Beratungsring e.V.
Thiensen 16
Weitere Informationen auch unter: www.gartenbau-beratungsring.de
Marketing ist keine reine Glückssache, sondern viel mehr das Ergebnis einer guten Analyse der aktuellen Situation in einem Betrieb und ein daraus entwickeltes Gesamt-Konzept. Dabei ist der Blick von außen hilfreich, um noch nicht genutztes Potential zu entdecken und mit den geeigneten Marketing-Maßnahmen die unterschiedlichen Ziele, wie zum Beispiel das Platzieren eines neuen Produktes oder die bessere Kundenbindung zu erreichen. Ein gemeinsam erarbeiteter Jahresplan für die Marketing Strategie kann die einzelnen Maßnahmen zeitlich strukturieren und auf einander abstimmen und dem Betrieb eine bessere Organisation ermöglichen, um die definierten Ziele zu erreichen. Mit einer durchdachten Idee, die zielgerichtet umgesetzt wird, können Betriebe sich stärker am Markt positionieren.
Veranstaltungen
Jährlich findet der Sommerblumentag statt und vermittelt mit Versuchsführungen und Vorträgen aktuelle Informationen zur Entwicklung des Zierpflanzenbaues in Schleswig-Holstein.
Alle zwei Jahre wird ein Weihnachtsstern-Nachmittag in den Gewächshäusern des Gartenbauzentrums in Ellerhoop organisiert. Dort werden aktuelle Versuchsergebnisse und Sortenneuheiten präsentiert, bereichert durch einen regen fachlichen Erfahrungsaustausch der Teilnehmer.
ACHTUNG: In der aktuellen Corona-Situation werden Sie rechtzeitig über die Homepage informiert, ob die jeweilige Veranstaltungen stattfinden kann.