Getreide und Raps

Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t

Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein
(wöchentliche Berichterstattung im VLK/Kammer-Programm und Marktinformationssystem)
 

39. Woche vom 25.09. bis 01.10.2023

Preise in Euro/Tonne ohne MwSt.

Mehrwertsteuersatz ab 1. Januar 2023 für pauschalierende Landwirte: 9,0 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse;

7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.

Getreide und Raps

\\ Diese Preise stellen die Ergebnisse einer wöchentlichen Abfrage dar und gewähren keine Preisgarantie. //

       
  Spanne D-Schnitt Vorjahr
Eliteweizen (E-Weizen)      
Qualitätsweizen (A-Weizen) 229,00 - 246,00 237,90 339,10
Brotweizen (B-Weizen) 207,00 - 220,00 214,10 324,20
Brotweizen der Ernte 2024 210,00 - 219,00 214,90 0,00
Mahl- und Brotroggen 168,00 - 177,00 173,80 273,70
Roggen and. Verwendung 154,00 - 161,00 158,80 259,40
Braugerste      
Futtergerste 63- 64. kg/hl 164,00 - 173,00 168,80 286,00
Futtergerste der Ernte 2024 176,00 - 182,00 179,20 0,00
Futterweizen 175,00 - 186,00 180,50 297,00
Qualitätshafer 221,00 - 231,00 225,70 279,40
Futterhafer 181,00 - 207,00 194,10 242,40
Triticale 172,00 - 183,00 176,50 279,30
Raps 393,00 - 402,00 398,10 571,60
Raps der Ernte 2024 399,00 - 430,00 414,30 0,00
Futtererbsen 220,00 - 240,00 225,50 0,00
Ackerbohnen 240,00 - 261,00 250,50 334,40

Getreide- und Rapsmarkt:

Die Kassamärkte reagieren verspätet auf die Kriegs- und Trockenheitsmeldungen, sodass die Getreidepreise aktuell leicht über dem Vorwochenniveau liegen. Handelsware aus Osteuropa ist reichlich vorhanden, wodurch heimisches Getreide vermehrt gelagert werden muss und nur die hinteren Termine bedient werden können. In der Tendenz wird mit festeren Preisen gerechnet, sodass Verkäufer nicht zu lange in Entscheidungsfragen verharren sollten.

Hierzulande sind die Rapspreise weiterhin schwach und eine Belebung des physischen Handels blieb aus, da die Bücher mit ukrainische und heimische Ware voll sind. Die Vorverkäufe für die kommende Rapsernte nehmen zu. Aufgrund der Zunahme der Bedeutung von Rapsöl für Biodiesel und der Entwicklungen der Ölsaatenpreise weltweit wird langfristig ein steigender Trend vorausgesagt.