Zur aktuellen Pflanzenschutzsaison Frühjahr 2023 stehen hier die
aktuellen Auflagentabellen
zur Verfügung!
Der neue Ratgeber rund um das Thema „Pflanzenschutz im Ackerbau im Frühjahr“ ist erschienen.
Er dient als Nachschlagewerk in der Frühjahrspflanzenschutzsaison und enthält auf den 88 Seiten Informationen über den Einsatz von Fungiziden, Herbiziden, Insektiziden und Wachstumsreglern in den Ackerbaukulturen.
Zusätzliche Tipps und Übersichten rund um den Bereich der Anwendung und Auflagen im Pflanzenschutz liefern einen Beitrag für den integrierten Pflanzenschutz.
Der Ratgeber ist steht hier zum Download zur Verfügung:
Der Ratgeber „Pflanzenschutz im Ackerbau“ für das Herbst 2021 ist erschienen. Mit aktuellen Empfehlungen bietet der Ratgeber den Landwirten auf den rund 50 Seiten Informationen über die Schaderreger in sämtlichen Kulturen sowie Tipps bei der Anwendung von Pflanzenschutzmitteln. Auch dient der Ratgeber als übersichtliches Nachschlagewerk rund um den Bereich der Anwendungsbestimmungen und Auflagen im Pflanzenschutz.
Der Ratgeber ist auf den Aussaatveranstaltungen der Landwirtschaftskammer und online kostenfrei erhältlich:
Pflanzenschutz-Ratgeber Ackerkulturen Herbst 2021
Die Broschüre ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit von Beratern aus den beiden großen Baumschulländern Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Auf über 350 Seiten in handlichem DIN A5-Format sowie mit etwa 500 Bildern werden Hauptschadursachen und weitere Schaderreger an über 100 verschiedenen Laub- und Nadelgehölzen beschrieben und Gegenmaßnahmen genannt. Rechtsgrundlagen, Integrierter Pflanzenschutz und Unkrautbekämpfung komplettieren das Werk.
Sie können den Pflanzenschutz-Ratgeber Baumschule gegen eine Gebühr von 10,00 Euro (zzgl. Versandkosten) mit diesem Bestellformular (PDF-Formular) ganz einfach direkt bei uns bestellen. Das PDF-Formular bitte ausfüllen, unterschreiben und per Fax an +49 4120 7068 212 senden.
Auf 255 Seiten in handlichem DIN A5-Format sowie mit etwa 575 Bildern werden die wichtigsten Schadursachen im Garten- und Landschaftsbau beschrieben und Gegenmaßnahmen genannt. Von der Planung über die Ausführung bis zur Pflege – von Krankheiten und Schädlingen an Rasen, Stauden, Zierpflanzen und Gehölzen bis zu Unkräutern gibt dieser Ratgeber wertvolle Hinweise für die Praxis.
Sie können den Pflanzenschutz-Ratgeber Garten- und Landschaftsbau gegen eine Schutzgebühr von 10 € (zzgl. Versandkosten) bestellen oder per Fax an +49 4120 7068-212 mit dem Bestellformular zusenden.
Der Pflanzenschutz-Ratgeber Haus- und Kleingarten ist ab sofort bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zu bekommen. Auf fast 300 Seiten in handlichem DIN A5-Format mit über 600 Bildern bietet diese Broschüre alle notwendigen Informationen rund um den Pflanzenschutz im Haus- und Kleingarten: Von Rechtsgrundlagen über Integrierten Pflanzenschutz, abiotische Schadursachen und Unkräuter im Garten bis hin zu den spezifischen Schaderregern an Gemüse, Obst, Zierpflanzen und Rasen sowie geeigneten Gegenmaßnahmen.
Die Broschüre ist das Ergebnis einer Zusammenarbeit der Pflanzenschutzdienste aus Bremen, Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen und Schleswig-Holstein.
Die Broschüre kann gegen eine Schutzgebühr von 5 € pro Exemplar zzgl. Versandkosten mit diesem Bestellformular bestellt werden. Ebenfalls gegen eine Gebühr von 5 € kann die Broschüre an den Standorten Ellerhoop, Rendsburg, Lübeck und Heide direkt abgeholt werden.