Neuerwerb der Pflanzenschutzsachkunde
Sofern kein entsprechender Abschluss wie beispielsweise im Beruf Landwirt/-in, Forstwirt/-in, Gärtner/-in vorliegt, kann man sich in einem Lehrgang zum Neuerwerb der Pflanzenschutzsachkunde auf die Sachkundeprüfung vorbereiten. Dabei wird zwischen folgenden Lehrgängen unterschieden:
- Anwendung von Pflanzenschutzmitteln
- Abgabe von Pflanzenschutzmitteln.
Die erforderlichen fachlichen Kenntnisse und Fertigkeiten umfassen folgende Bereiche:
- Rechtsvorschriften im Bereich des Pflanzenschutzes
- Zulassung, Genehmigung und Kennzeichnung von Pflanzenschutzmitteln
- Schadursachen bei Pflanzen und Pflanzenerzeugnissen
- Eigenschaften von Pflanzenschutzmitteln
- Gute fachliche Praxis und integrierter Pflanzenschutz
- Verhüten schädlicher Auswirkungen von Pflanzenschutzmaßnahmen auf Mensch, Tier und Naturhaushalt
- Anwenderschutz
Gilt nur für Anwender
- bestimmungsgemäßer und sachgerechter Umgang mit Pflanzenschutzmitteln und
- Verwenden, Reinigen und Warten von Pflanzenschutzgeräten
Die Sachkundeprüfung wird vom Pflanzenschutzdienst der Landwirtschaftskammer im Anschluss an den Lehrgang abgenommen.
Aktuelle Lehrgangstermine im Überblick:
für Anwender:
- 12.10. bis 16.10.2020 ausgebucht
- 07.12. bis 11.12.2020 ausgebucht
- 11.01. bis 15.01.2021 ausgebucht
- 15.02. bis 19.02.2021
für Abgeber:
- 15.03. bis 16.03.2021
Prüfungstermine: 17.03 oder 18.03.2021
Die Lehrgänge zum Neuerwerb der Pflanzenschutzsachkunde finden in der DEULA in Rendsburg statt.
Bitte Ammeldungen direkt über die DEULA Rendsburg oder alternativ telefonisch unter +49 4331 847910.