Heuherbergen

Foto: AdobeStock

Ab ins duftende Heu!

Eine Übernachtung im Heu ist nicht nur für Kindergruppen und Schulklassen ein besonderes Abenteuer, sondern findet ebenso Gefallen bei vielen Familien, Rad- und Kanuwanderern oder Reittouristen. Wer schon jemals in einer Heuherberge übernachtet hat, der schätzt das unkompliziert Rustikale dieser Übernachtungsform. Selbst Hochzeitspaare haben schon ihre Hochtzeitsnacht im duftenen Heu verbracht.

Als Heuherberge werden oft ehemals landwirtschaftlich genutzte Gebäude wie Kuh-, Schweine-, Schaf- oder Pferdeställen eigens dafür hygenisch einwandfrei hergerichtet. Die Schlafboxen sind mit frischem Heu gefüllt und die Freizeiträume liebevoll gestaltet. Für Heuallergiker ist auf jedem Hof eine separate Schlafmöglichkeiten vorhanden. Morgens weckt Sie der krähende Hahn oder die zwitschenden Vögel. Danach erwartet die Gäste ein leckeres Landfrühstück für einen guten Start in den Tag.

Es gibt derzeit 15 von der Landwirtschaftskammer zertifizierte Heuherbergen in Schleswig-Holstein,
die besondere Kriterien erfüllen wie beispielsweise:

  • saubere sanitäre Anlagen
  • Informations- und Kartenmaterial für Ausflüge in die Region
  • Angebot verschiedener Freizeitaktivitäten wie zum Beispiel:
    Grillabende am Lagerfeuer,
    Fußballspielen auf dem Bolzplatz,
    Ponyreiten, 
    Bauernhofolympiaden,
    Bosseltouren,
    Toben im Heu,
    Kletterwände,
    Kanu- und Paddeltouren.

Unsere Kartenübersicht und unsere Broschüre erleichtern es, den für Sie attraktiven Anbieter zu finden.

zur Kartenübersicht: „Land erleben & genießen“

Flyer Heuherbergen