Aktuelles

Info-Abend - Der Norddeutsche Weg zum Gärtnermeister

23.02.2023 von 18:30 Uhr bis ca. 20:00 Uhr

Gartenbauzentrum, Thiensen 16, 25373 Ellerhoop

Großer Saal

Das Kollegium der norddeutschen Fachschule für Gartenbau und die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein informieren über Inhalte, Abläufe und Förderungsmöglichkeiten zur Meisterfortbildung.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Frank Möller

Telefon: +49 4120 7068-111

E-Mail: fmoeller@lksh.de

Frank Möller

Telefon: +49 4120 7068-111
E-Mail:fmoeller@lksh.de


Gärtnermeister/in

Vorbereitung:
Besuch der einjährigen Norddeutschen Fachschule für Gartenbau im Gartenbauzentrum Ellerhoop
Anerkannte Ausbildungsstätte für das Schüler BAföG und für die Aufstiegsfortbildungsförderung sogenanntes Aufstiegs-BAföG.

Zulassungsvoraussetzung:

Zur Meisterprüfung wird zugelassen, wer:

1. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in dem anerkannten Ausbildungsberuf Gärtnerin und Gärtner und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis oder

2. eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten landwirtschaftlichen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens dreijährige Berufspraxis oder

3. eine mindestens fünfjährige Berufspraxis nachweist.


Fachrichtungen:
Die Prüfung erfolgt in einer Fachrichtung des Gartenbaus

Inhalte:

Die Meisterprüfung umfasst die Teile:

1. Produktion und Dienstleistungen mit praxisbezogener Aufgabe (Hausarbeit)

2. Betriebs- und Unternehmensführung mit Betriebsanalyse

3. Berufsausbildung und Mitarbeiterführung mit praktischen Teilen, Arbeitsunterweisung und Fallstudie

Kosten:
Prüfungsgebühr zurzeit 900,- €