Energie ist für moderne landwirtschaftliche Unternehmen ein wichtiges Produktionsmittel. Sie umfasst die Energieformen Strom, Wärme und Kraftstoff. Beratungen zur Energieeinsparung verbessern die Wirtschaftlichkeit der Produktionsverfahren im Ackerbau, der Tierhaltung sowie betriebsinterner Arbeitsabläufe.
Seit Jahren wandelt sich die Landwirtschaft und hat neben der klassischen Nahrungsmittel- und Futtermittelproduktion die Erzeugung von regenerativen Energien als weiteren Betriebszweig integriert. Das umfasst die Bereiche Wind, Solar, Biogas, Wärme und Strom, auf die nachfolgend differenzierter eingegangen wird.
Die Beratung der Landwirtschaftskammer zur Energieproduktion erstreckt sich über gesetzliche Anforderungen, betriebliche und technische Möglichkeiten sowie betriebswirtschaftliche Betrachtungen. Im Bereich der Energieverwendung steht die Energieeinsparung und die wirtschaftlichste Wärmeerzeugung bzw. günstigste Strombeschaffung im Vordergrund.
Sonne
Immer mehr stromerzeugende Solaranlagen werden von landwirtschaftlichen Betrieben auf ihren Dächern installiert. Die Vergütungssätze des EEG werden für Neuanlagen jährlich deutlich reduziert, gleichzeitig sinken aber auch die Investitionskosten neuer Anlagen durch günstigere Modulpreise.
Die Landwirtschaftskammer bietet eine fachkundige technische und betriebswirtschaftliche Beratung in diesem Bereich und führt auch selbst umfangreiche Leistungsvergleiche in Rendsburg und Futterkamp durch.
Wärme
Die Preise für Heizöl, Erd- und Flüssiggas steigen stetig. Die Energieberatung bietet Unterstützung beim Energiesparen und der günstigen Wärmeerzeugung. Sei es mit fossilen oder erneuerbaren Brennstoffen. Für das Auffinden von Schwachstellen in der Wärmedämmung steht eine Wärmebildkamera zur Gebäudethermographie bereit.
Strom
Kaum Jemand versteht seine Stromabrechnung oder weiss, was beim Suchen günstiger Stromtarife zu beachten ist. Wir prüfen die Rechnungen für Sie und suchen günstige Stromtarife individuell für Ihren Verbrauch. Auch beim Stromsparen unterstützen wir Sie gerne beratend.
Biogas
Die Biogasproduktion ist ein Produktionszweig vieler landwirtschaftlicher Betriebe. Das EEG schafft mit seinen Vergütungen eine langfristige, stabile Einkommensquelle. Die Landwirtschaftskammer bietet in diesem Bereich eine differenzierte Beratung an, die sich von den gesetzlichen Anforderungen, über die technischen Möglichkeiten bis hin zur betriebswirtschaftlichen Planung erstreckt.