Aktuelle Informationen für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer

Sind Sie an Infos zu Arbeitnehmerthemen interessiert? Dann lassen Sie sich in unseren Verteiler aufnehmen, indem Sie eine Nachricht mit Ihrer E-Mailadresse und dem Hinweis "Bitte nehmen Sie mich in den E-Mail-Verteiler der Arbeitnehmerberatung LK SH auf" an sohlmer@lksh.de senden.

Wenn Sie an unserem Arbeitnehmerrundbrief per Post interessiert sind, senden Sie uns Ihre Anschrift an sohlmer@lksh.de

2. Onlinetage für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich 2023

Veranstaltungsreihe der Landwirtschaftskammern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Nordrhein-Westfahlen und Rheinlad-Pfalz, den Partnern der  www.agrarjobboerse.de

Im Februar 2023 starten wieder die Onlinetage für Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich. An drei Abenden werden Referent/innen der Landwirtschaftskammern zu wichtigen Themen rund um Arbeit informieren und/oder mit Expert/innen diskutieren.

Veranstaltungsbeginn ist jeweils um 19.30 Uhr.

07.02.2023     Neuerungen für Arbeitnehmer/innen 
Aktuelle Infos in Sachen Arbeitsrecht, Steuern und Soziales

08.02.2023      Tabus brechen – über Lohn sprechen
Was bin ich wert? Was brauche ich zum Leben?

09.02.2023      Kommunikation im Betrieb – Verstehen und verstanden werden
Wie verfolge ich meine Ziele? Wie sag’ ich es dem Chef?

Es besteht die Möglichkeit sich unter info@agrarjobboerse.de für eine Erinnerungsmail vormerken zu lassen. Gerne können im Vorfeld über diese E-Mail auch Themenwünsche mitgeteilt werden.

Zugangslink

Zoom:            https://zoom.us/j/94152840490?pwd=Z3BPNys4d1NpUDZyNGZmTHp5ckF2dz09

Meeting-ID: 941 5284 0490                  Kenncode: 426521

Teilnehmer:    bis 100, rechtzeitige Einwahl sichert die Teilnahme

Die Teilnahme ist für Arbeitnehmer/innen kostenfrei.

"Schlagfertigkeit - clevere Techniken für Betrieb und Alltag"

Viele Arbeitnehmer/innen aus dem Agrarbereich nutzen das Onlineangebot der Arbeitnehmerberatung

Am 15.06.2022 fand der Onlinevortrag mit Bernd Köhnlein zum Thema "Schlagfertigkeit - clevere Techniken für Betrieb und Alltag" statt. 
Du hast ja gar keine Ahnung!“ oder: „Wieso brauchst Du denn immer so lange?“ Jede/jeder hat im beruflichen Alltag so etwas oder Ähnliches schon zu hören bekommen. Auch im grünen Bereich wird man häufig mit pauschalen Aussagen von Dritten konfrontiert: „Sie sind doch Gärtner – dann müssen Sie doch wissen, warum meine Pflanze nicht wächst.“ oder „In der konventionellen Landwirtschaft wird ja nur noch Mais angebaut.“ 

Bernd Köhnlein gab gute Tipps, um die persönliche Gesprächsfitness zu verbessern und Kollegen, Vorgesetzten, Kunden und anderen souveräner zu begegnen. Um auf unsachliche oder verletzende Bemerkungen gelassen und witzig reagieren zu können, ist es wichtig auch bei sich selbst genau hinzuschauen und zu erkennen, warum Blockaden auftreten und welche Gefühle zur Sprachlosigkeit führen. Außerdem empfahl er den Teilnehmer/innen mit Freunden und Kollegen Schlagfertigkeit einfach mal zu üben.

Das Handout zum Vortrag finden Sie hier. 

 

 

 

 

Arbeit, Zeit und Rente – Onlinetage für Arbeitnehmer/innen im Agrarbereich - erfolgreiche Premiere

Vom 15. bis zum 17. Februar fanden die ersten Online-Arbeitnehmertage statt. Eingeladen hatten die Landwirtschaftskammern Niedersachsen, Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen. Im Mittelpunkt der drei Abende standen die Themen Arbeitsvertrag, Rente und Arbeits- und Gesundheitsschutz.

Hier gelangen Sie zu den Vorträgen auf der  Seite der Agrarjobbörse