Pflanzenschutz Region Ost
Berater der Landwirtschaftskammer
Betriebswirtschaft und Beratung
Unternehmensberatung Landwirtschaft
Unternehmensberatung Gartenbau
Sozio-ökonomische Beratung
Pflanzenbauberatung
Grünlandberatung
Düngeberatung
Gewässerschutzberatung N- und P-Kulisse
Beratung in der Tierhaltung
Öko- und Umstellungsberatung Tier
Gartenbauberatung
Pflanzenschutzberatung Landwirtschaft
Pflanzenschutz Region West
Pflanzenschutzberatung Gartenbau
Pflanzenschutzberatung Forst
Landwirtschaftliche Bauberatung
Energieberatung
Technikberatung
Beratung Immissionsschutz
Beratung für Einkommensalternativen
Ausbildungsberatung Landwirtschaft
Mediation und Konfliktberatung
Ausbildungsberatung Integration von Flüchtlingen
Beratung Aus- und Weiterbildung
Hauswirtschaft
Forstberatung
Bezirksförster
Gartenbau
Pflanzenbau
Saatgut- und Pflanzgutanerkennung
Pflanzenschutz
Tierhaltung
Umwelt- und Gewässerschutz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Markt
Gütezeichen Schleswig-Holstein
Arbeitsgemeinschaft Urlaub auf dem Bauernhof
Unternehmensberatung Forst
Unternehmensberatung Planungsrechnung und Controlling
Ausbildungsberatung Agrarberufe
Ausbildungsberuf Gärtner/in
Ausbildungsberuf Forstwirt/in
Unternehmensführung Beratung Strategie und Betriebskonzept
Beratung in der Rinderhaltung
Beratung in der Bau- und Energieausstellung
Ausbildungsberatung Pferdewirtschaft
Ausbildungsberatung Fachkraft Agrarservice
Ausbildungsberatung Tierwirt/in und Pflanzentechnologe/in
Ausbildungsberatung Milchwirtschaft
Ausbildungsberatung Gartenbau
Ausbildungsberatung Forstwirt/in und Revierjäger/in
Ausbildungsberatung Fischerei
Ausbildungsberatung Bildung und Beratung (weitere)
Innovationsbüro EIP Agrar Schleswig-Holstein
Pflanzenbau Versuchswesen
Futterkonservierung
Grünland
EIP-Projekt Grünland
Ökologischer Marktfruchtbau
Grünland Dauergrünland
Grünland Arten / Sorten / Mischungen
Grünland Weideplattform / EIP / Allgemein
Ausbildungsberuf Landwirt (weitere)
Ausbildungsberuf Revierjäger/in
Arbeitnehmerberatung
Marktfruchtbau
Marktfruchtbau und Getreide
Pflanzenschutzberatung Haus-und Kleingarten
Gartenbau Beratung, Marketing
Beratung Kälberhaltung und -fütterung
Unternehmensberatung Jahresabschlussanalyse
Unternehmensberatung Betriebszweigauswertung
Unternehmensberatung Investitionen und Finanzierung
Beratung Ölpflanzen und Körnerleguminosen
Unternehmensberatung Nährstoffmanagement und Nährstoffeffizienz
Kompetenzzentrum Weihnachtsbäume
Versuche Kompetenzzentrum Weihnachtsbäume
Aquakultur und Binnenfischerei
Fischerei Technische Kreislaufanlagen
Küstenfischerei und Kleine Hochseefischerei
Versuche Kompetenzzentrum Baumschule
Zertifizierung gebietseigener Gehölze
Technikberatung im Gartenbau
Grüne Berufe Marketing
Waldbestattung
Baumkontrollen
Ausbildungsberatung Hauswirtschaft
Beratung in der Schweinhaltung
Öffentlichkeitsarbeit und Marketing Gartenbau
Energietechnik
Unternehmensberatung Rendsburg-Eckernförde
Unternehmensberatung Heide
Unternehmensberatung Bredstedt
Unternehmensberatung Segeberg
Unternehmensberatung Mölln
Unternehmensberatung Schleswig
Beratung Ökolandbau
Projekte im Bereich Rinderhaltung
Gütezeichen Schleswig-Holstein
ELER-Grünlandberatung
Gewässerschutz Modellregion Schlei
Kontrolle und Beratung IPS
Gewässerschutzberatung P-Kulisse im BG 02
Ökokonto
Beratung Direktvermarktung
Green Care
Knickpflege
Gemüsebau
Fort- und Weiterbildung Pflanzenschutzsachkunde
Wir bilden aus
InnoRind
Digitalisierung in der Landwirtschaft
Pflanzengesundheit überregional
Pflanzengesundheit KI, NMS, PLÖ, SL-FL, RD, NF
Pflanzengesundheit HL, OH, RZ, OD
Pflanzengesundheit PI, SE, Steinburg
Pflanzengesundheit Dithmarschen
Klärschlamm
Projekte in der Rinderhaltung alle
Mit uns ins Gleichgewicht gegen psychische Belastungen
LAF Lehranstalt für Forstwirtschaft
Grünland Grundlagen, Tipps und Beratung
Beratung zur Hofübergabe
Gewässerschutzberatung-P- im BG 09
Unternehmensberatung Start-up Unternehmen