Bereits im fünften Jahr erscheint der Ratgeber rund um das Thema „Pflanzenschutz im Ackerbau“, der hier heruntergeladen werden kann.
Der Ratgeber liegt aber auch auf den Versuchsstationen und Standorten der Landwirtschaftskammer zur Abholung bereit. Möglich ist es, auch den Ratgeber zugeschickt zu bekommen. Dafür ist die Adresse, an die der Ratgeber geschickt werden sollen, per E-mail an shoehnl@lksh.de
zu senden.
Aufgrund der aktuellen Coronalage bietet die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein anstatt der Winterveranstaltungen nun aus dem Bereich „Pflanzenschutz im Ackerbau im Frühjahr 2021“ nun kurze Info-Videos aufgeteilt nach kulturbezogenen Themen an.
Weitere Themen werden zeitnah folgen.
- Aktuelle Rechtsvorschriften im Pflanzenschutz, Frühjahr 2021, LKSH
- Neue Pflanzenschutzmittel, Aufbrauchfristen, Notfallgenehmigungen, Frühjahr 2021, LKSH
- Schaderregerüberwachung und Sorteneigenschaften, Frühjahr 2021, LKSH
- Wetter + Infektionsereignisse, Frühjahr 2021, LKSH
Wintergetreide:
- Ackerfuchsschwanz im Wintergetreide, Frühjahr 2021, LKSH
- Unkräuter + Ungräser im Wintergetreide, Frühjahr 2021, LKSH
- Hundskerbel im Wintergetreide, Frühjahr 2021
- Krankheiten im Winterweizen, Frühjahr 2021, LKSH
- PS-Prognosemodelle am Beispiel Winterweizen, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten in der Wintergerste, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten im Winterroggen, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten in der Wintertriticale, Frühjahr 2021, LKSH
- Wachstumsregler im Wintergetreide, Frühjahr 2021, LKSH
- Schädlinge im Winter- + Sommergetreide, Frühjahr 2021, LKSH
Winterraps:
- Wachstumsregler im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
- Stängelschädlinge + Rapsglanzkäfer im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
- Bienenschutz im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
- Schotenschädlinge im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
- Blütenbehandlung im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
- Schaderregerüberwachung + Bekämpfungsrichtwerte im Winterraps, Frühjahr 2021, LKSH
Sommergetreide:
- Unkräuter + Ungräser im Sommergetreide, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten + Wachstumsregler im Sommerweizen, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten + Wachstumsregler in der Sommergerste, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten + Wachstumsregler im Sommerhafer, Frühjahr 2021, LKSH
Ackerbohnen:
- Unkräuter + Ungräser in der Ackerbohne, Frühjahr 2021, LKSH
- Schädlinge in der Ackerbohne, Frühjahr 2021, LKSH
- Krankheiten in der Ackerbohnen, Frühjahr 2021, LKSH
Mais:
- Unkräuter + Ungräser im Mais, Frühjahr 2021, LKSH
- Grasuntersaaten, Mischanbau und mechanische Unkrautbekämpfung im Mais, Frühjahr 2021, LKSH
Grünland:
- Herbizidmaßnahmen auf dem Grünland, Frühjahr 2021, LKSH
Blattläuse haben als Virusüberträger in Zuckerrüben auch in Schleswig-Holstein eine zunehmende Bedeutung. Im vergangenenen Jahr zeigten sich auf Zuckerrübenflächen in der Marsch Befallsnester mit der virösen Vergilbung und einem um 40 % reduzierten Zuckerertrag. Das BVL hat eine entsprechende Notfallzulassung für 120 Tage für die Zeit vom 1. Januar bis zum 30. April erteilt. Die zugelassene Menge ist ausreichend für die Behandlung einer Saatgutmenge für etwa 1.500 ha Zuckerrübenfläche und gilt nur für den Kreis Dithmarschen im Vertragsgebiet der Nordzucker AG.
Auflagen zu beachten
Die Notfallzulassung wurde mit strengen Auflagen, insbesondere zum Insektenschutz, verbunden, u. a.:
Die Allgemeinverfügung regelt Details
Die Aussaat des behandelten Saatgutes darf gemäß Notfallzulassung nur unter Kontrolle der zuständigen Behörde und unter Beachtung einer hierzu zu erlassenden Verordnung nach § 6 Pflanzenschutzgesetz (PflSchG) oder einer Allgemeinverfügung nach § 8 in Verbindung mit § 6 PflSchG erfolgen. In der Rechtsverordnung oder der Allgemeinverfügung sind rechtlich verbindliche, die Aussaat begleitende Maßgaben zu erlassen, die insbesondere die Festlegung der räumlichen Begrenzung sowie auch über den Geltungszeitraum der Notfallzulassung hinaus wirksame Risikominderungsmaßnahmen festlegen, die eine ordnungsgemäße Aussaat, einen angemessenen Sicherheitsabstand und Erosionsschutz sowie Beikrautbekämpfung und nicht-bienenattraktive Nachfolgekulturen sicherstellen.
Die Allgemeinverfügung der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein zum Herunterladen
Hier können Sie sich die Aussatmeldung für mit Cruiser 600 FS-gebeiztem Zuckerrüben-Saatgut herunterladen:
Hier finden Sie die Liste abdriftminderder Sägeräte (Julius Kühn-Institut, nach unten scrollen).