Ausbildungsberuf Forstwirt/in

Durch Aufforstung, Bestandspflege und Holzernte bewirtschaften Forstwirte den Wald nachhaltig. Sie sind Experten im Umgang mit der Kettensäge und beim Führen von Maschinen.

Ausbildungsinhalte:

  • Holzgewinnung (Hauptaufgabe)
  • Pflanzen von Bäumen
  • Pflege des Waldes, Naturschutz
  • Führen forstlicher Maschinen
  • Bauen von Naherholungs- und jagdlichen Einrichtungen

Voraussetzungen:

  • Interesse an der Natur
  • Technisches Verständnis und handwerkliches Geschick
  • Körperliche Belastbarkeit zur Ausübung der Tätigkeit im Freien
  • Flexibilität und Teamfähigkeit
  • Lernbereitschaft und Teamfähigkeit

Ausbildungsvergütung:

Ja nach Ausbildungsjahr zwischen 615,- € und 1.050,- € brutto im Monat

Berufsschule:

Landesberufsschule Bad Segeberg (Blockunterricht)

Überbetriebliche Ausbildung:

(Blockveranstaltungen)

Lehranstalt für Forstwirtschaft, Bad Segeberg

Tätigkeitsfeld:

Forstbetriebe, forstliche Dienstleistungsunternehmen, Kommunen

Fort- und Weiterbildung:

Ansprechpartner / Ausbildungsberater

  • dummy

    Abteilung Forstwirtschaft

    Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

    Hamburger Str. 115
    23795 Bad Segeberg

    Tel. +49 4551 9598-0
    Mobil keine Angabe
    Fax +49 4551 9598-40
    fbforst@lksh.de

  • dummy

    Dr. Jörg Hittenbeck

    Hamburger Str. 115
    23795 Bad Segeberg

    Tel. +49 4551 9598-23
    Fax
    jhittenbeck@lksh.de

    Leitung Lehranstalt für Forstwirtschaft, Forstlicher Wegebau

  • Anita Braker

    Hamburger Str. 115
    23795 Bad Segeberg

    Tel. +49 4551 9598-24
    Fax
    abraker@lksh.de

    Forstliche Aus- und Weiterbildung, Lehrgangsorganisation, Lehrgangsanmeldung, Forstliche Förderung, Forstwegebau, Kompensationskalkung

  • Marina Pakulla

    Hamburger Str. 115
    23794 Bad Segeberg

    Tel. +49 4551 9598-25
    Fax +49 4551 9598-40
    mpakulla@lksh.de

    Forstliche Aus- und Weiterbildung, Lehrgangsorganisation, Lehrgangsanmeldung