Lidl stärkt seine Kooperation mit Bioland und will das Sortiment stetig ausbauen. Jetzt hat sich der Schwarz-Discounter konkrete Ziele gesteckt, um künftig ein noch umfangreicheres Bioland-Angebot zu liefern.
Lidl will sein Öko-Angebot weiter ausbauen. Bis 2025 soll der Anteil der Bio- und Bioland-Artikel 10 Prozent des Gesamtsortiments ausmachen, das meldet der Schwarz-Discounter. Demnach soll die Partnerschaft mit dem Anbauverband weiter gestärkt und das Angebot an Artikeln in der kommenden Zeit kontinuierlich erweitert werden. Zuletzt lag der Anteil bei etwa 7 Prozent am Gesamtsortiment, erklärt eine Unternehmenssprecherin auf Anfrage der LZ."Die Kooperation mit Bioland ermöglicht es, dass wir Millionen von Verbrauchern einen einfachen Zugang zu hochwertigen Bio-Produkten bieten", kommentiert Christoph Graf, Geschäftsleiter Einkauf von Lidl in Deutschland. Im Rahmen der Zusammenarbeit inszeniert sich Lidl als "nachhaltiger Frische-Discounter". Gestartet ist die Partnerschaft im Jahr 2018. Innerhalb der ersten drei Jahre habe der Discounter das Angebot an Bioland-Produkten mehr als verdoppelt. Aktuell seien in allen rund 3200 Filialen mehr als 100 Bioland-Produkte erhältlich.
Für die Discounter hat sich das Bio-Geschäft zuletzt positiv entwickelt. Während Öko-Pioniere wie Alnatura zweistellige Umsatzrückgänge hinnehmen mussten, legten Lidl und Co. zweistellig zu. Bioland-Präsident Jan Plagge zeigt sich mit den zurückliegenden fünf Jahren der Zusammenarbeit zufrieden: "Lidl hat unsere Fair-Play-Regeln stets vertrauensvoll geachtet." Plagge freue sich auf die kommende Zeit, "in der wir die Partnerschaft weiter ausbauen". Erst vor Kurzem hat Lidl die Zusammenarbeit mit der Bioland Stiftung in die Verlängerung geschickt.
Dieser Text erschien zuerst auf www.lebensmittelzeitung.net.