News: Vier Prozent mehr Fisch angelandet – Erlöse leicht gesunken
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum:
03.07.2025
16,8 Prozent entfielen auf Häfen in Dänemark und 3,4 Prozent auf Häfen in Norwegen. Mehr Infos zum Thema [...] steuerten die deutschen Fischereifahrzeuge ausländische Häfen an. Mehr als drei Viertel der 145.234 Tonnen (A
News: Wintergerstenernte gestartet – Erzeugerpreise unter Druck
Datum:
02.07.2025
Vereinzelt konnten die Preise für Futterweizen und Hafer sich dieser Entwicklung entziehen. Der Deutsche
News: „Käse trifft Wein“ am Kieler Bootshafen
Datum:
02.07.2025
Vom 11. bis zum 13. Juli treffen in Kiel erneut süddeutsche Winzer auf norddeutsche Käserinnen und Käser. Käsespezialitäten aus Kuh-, Schaf- und Ziegenmilch werden nach Herzenslust mit den verschieden
News: Blauzungenkrankheit: Landesregierung unterstützt Landwirtinnen und Landwirte auch in diesem Jahr
Datum:
24.04.2025
den Menschen jedoch ungefährlich. BTV-3 kann bei Schafen zu schweren Krankheitsverläufen und Todesfällen
News: Versorgungsbilanz Fleisch: Verzehr leicht gestiegen
AutorIn: BLE
Datum:
31.03.2025
mit 1,1 Prozent. Bei Puten, Enten, Gänsen sowie Schafen und Ziegen fiel die Nettoproduktion dagegen geringer
Test
Datum:
04.02.2025
- 203,00 191,05 172,40 Qualitätshafer 199,00 - 211,00 207,40 260,30 Futterhafer 165,00 - 184,00 179,60
Aktuelles Ökolandbau
Datum:
03.02.2025
einzige Standort mit Roggen, Triticale und Dinkel. Im Hafer stehen die Sorten in Normal- und Spätsaat. Außerdem [...] Ökofeld gibt es zu sehen: Sorten im Sommerweizen, Hafer und Ackerbohne. In Sommergerste gibt es einen Versuch [...] Versuch mit reduzierten Saatstärken. Im Hafer wurden zum frühen und mittelfrühen Termin Zwischenfrüchte
News: Die Ergebnisse der Landessortenversuche Sommergetreide (öko und konventionell) liegen vor
AutorIn: Achim Seidel, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Datum:
31.01.2025
Hier finden Sie die Ergebnisse der einzelnen Kulturen, differenziert nach konventionellen und ökologischen Anbau: https://www.lksh.de/landwirtschaft/ackerkulturen-von-ackerbohnen-bis-zwischenfruechte
News: Achtung! Maul- und Klauenseuche in Brandenburg: Verordnung wird nicht verlängert
AutorIn: Ministerium für Landwirtschaft, Ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz
Datum:
21.01.2025
Verboten war der Transport von Rindern, Schweinen, Schafen, Ziegen und Kameliden. Gleiches galt für in den
Cremilk GmbH
Datum:
14.10.2024
Cremilk GmbH Am Südhafen 1 24376 Kappeln 04642/182101 04642/182590 personal@cremilk.com www.cremilk.com