Coaching für Unternehmerinnen

Der Hintergrund

 „Frauen leben Landwirtschaft! Das tun sie auf vielfältigste Weise.“ Das ist das Ergebnis der ersten gesamtdeutschen Studie zur Lebens- und Arbeitssituation von Frauen in der Landwirtschaft, durchgeführt von der Universität Göttingen und dem Thünen-Institut für Betriebswirtschaftslehre in Braunschweig. Die Studie verdeutlichte aber auch eine Gender Gap bei Betriebsleitungen und Hofnachfolgen. Denn nur 11 % der Betriebe werden von Frauen geleitet, bei einem Frauenanteil von 35% Frauen in der Landwirtschaft. Und dies hat verschiedene Gründe, unter anderem strukturelle Barrieren beim Zugang zur Position der Betriebsleitung. 
Das Programm „Coaching für Unternehmerinnen“ hat das Ziel Barrieren zu überwinden und Frauen zu unterstützen sowie zu bestärken, den Weg zur Unternehmerin zu gehen. Mit Hilfe des Coachings sollen (potentielle) Unternehmerinnen ihre Geschäftsideen konkretisieren, Selbstvertrauen gewinnen und die notwendigen Kompetenzen entwickeln, um erfolgreich ihren Weg in die Praxis umzusetzen. Gefördert wird dieses Programm durch die SVLFG und die Rentenbank.  
Quelle: Studie.Frauen.Landwirtschaft
 

Das Programm „Coaching für Unternehmerinnen“

Das Programm basiert auf drei Säulen bestehend aus:

1. Seminarreihe / Gruppencoachings
Die dreiteilige Seminarreihe „Ich bin Unternehmerin – Mein Betrieb, meine Vision, mein Erfolg“ unterstützt den Weg zur Unternehmerin durch die Kombination aus harten und weichen Faktoren. Neben zentralen Themen wie Absicherung, Unternehmensführung und Vereinbarkeit von Familie und Betrieb, wird individuell und in Arbeitsgruppen an der persönlichen Rolle als Unternehmerin gearbeitet.

Termine: Di., 20.01.2026, Mi., 18.02.2026; Mi., 18.03.2026 

2. Netzwerk aus Unternehmerinnen
Netzwerke helfen, Ziele zu erreichen: Sie fördern den Wissensaustausch, geben Mut durch Rollenvorbilder und verbinden Frauen, die sich gegenseitig stärken. Die Teilnehmerinnen der Seminarreihe werden durch die gemeinsame Zeit innerhalb des Seminars sowie die eigenständige Vernetzung in Lerngruppen motiviert, ein langfristiges unterstützendes Netzwerk aus Landwirtinnen in Schleswig-Holstein aufzubauen.

3. Individuelle Einzelcoachings
Jede Unternehmerin steht an einem anderen Punkt. Im Einzelcoaching steht die Weiterentwicklung der persönlichen Ziele im Vordergrund. Hier kann individuell auf die persönliche Situation eingegangen werden, wie es im Rahmen eines Gruppencoachings nicht möglich wäre. 
 

Der Nutzen

Kompetenzen entwickeln 

Sie erwerben fachliches Wissen zu Betriebsführung, Absicherung und Vereinbarkeit von Familie und Beruf und lernen, ihre Geschäftsideen zu konkretisieren.

Selbstvertrauen gewinnen 

Durch Coaching und Austausch mit anderen Frauen wächst die Sicherheit, eigene Entscheidungen zu treffen und Verantwortung zu übernehmen.

Netzwerke aufbauen 

Gemeinsames Lernen und Lerngruppen schaffen ein starkes, langfristiges Netzwerk von Unternehmerinnen in Schleswig-Holstein.

Persönliche Weiterentwicklung 

Durch die Beschäftigung mit der eigenen Rolle auf dem Betrieb, entsteht Klarheit für die eigenen Visionen und Ziele.

 

Zielgruppe

Das Programm richtet sich an Frauen in Schleswig-Holstein, die innerhalb der letzten fünf Jahre eine Position als (Mit-)Unternehmerin auf einem landwirtschaftlichen Betrieb aufgenommen haben oder dies innerhalb der kommenden fünf Jahre vorhaben.

Rahmenbedingungen

Das Programm besteht aus den drei oben genannten Teilen. Es ist möglich nur das Einzel- oder das Gruppencoaching mit Netzwerk in Anspruch zu nehmen. Wir empfehlen, die Kombination aus den drei Bausteinen zusammen zu nutzen, um den größtmöglichen Erfolg zu erzielen. 

Die Kosten für die dreiteilige Seminarreihe liegen bei insgesamt 210 € inkl. Verpflegung. Einzelcoachings werden mit dem aktuellen Stundensatz für die Beratung der Landwirtschaftskammer abgerechnet (aktuell 97 € + zzgl. MwSt.).

Es ist möglich die Kosten der Teilnahme des Programms mit bis zu 1.800 € von der SVLFG fördern zu lassen. Die Voraussetzungen für die Förderung sowie die entsprechenden Anmeldungsformulare finden Sie auf der Website der SVLFG unter https://www.svlfg.de/frauen-coaching.
Es ist ebenfalls möglich das Programm in Anspruch zu nehmen, wenn Sie nicht förderfähig sind. 

Bei Fragen und/oder Interesse an dem Programm „Coaching für Unternehmerinnen“ melden Sie sich gern bei uns unter: coaching@lksh.de

Anmeldung

Die Anmeldung zum Programm „Coaching für Unternehmerinnen“ erfolgt über das Anmeldeformular. Bitte senden Sie dieses an:coaching@lksh.de 

Weitere Informationen:

Ansprechpartner