Seite 3 von 144
Die landwirtschaftliche Praxis ist geprägt von einer Vielzahl von Vorschriften und Auflagen, die Landwirtinnen und Landwirte bei ihrer täglichen…
Die 29. Auflage der „Richtwerte für die Düngung“ ist ab sofort druckfrisch bei der Landwirtschaftskammer verfügbar. Der Schwerpunkt dieser Auflage…
Der Bundeswettbewerb Ökologischer Landbau (BÖL) startet in die nächste Runde. Bio-Landwirtinnen und -Landwirte können sich ab dem 1. April 2025…
Im Jahr 2024 wurde in Schleswig-Holstein von 296 Betrieben auf rund 7 565 Hektar (ha) Gemüse im Freiland angebaut. Die Anbaufläche im Freiland ist…
Am Donnerstag, 10. April, laden das Projekt „RindforNet_SH“ und das Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp in Blekendorf zum Bau- und…
Der Pflanzenschutzdienst bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein führt Schaderregerüberwachungen im Frühjahr und Herbst im Raps durch.