Seite 7 von 10
Die digitale Technik ist schon längst in den Stall eingezogen: Milchmengenerfassung im Melkstand, Rationseinwaage im Futtermischwagen und natürlich…
Das Melken mit dem Roboter stellt andere Anforderungen an die Mitarbeiter. Die körperlich schwere und monotone Arbeit in den Melkständen wird vom…
Die Automatisierung in Milchviehbetrieben hat in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Die Daten der technischen Anlagen im Stall (zum Beispiel…
Die Fütterung verursacht nach dem Melken den zweithöchsten Arbeitszeitbedarf. Für das Füttern werden zirka 15 bis 25 % des Arbeitszeitbedarfs in der…
Der Zeitanteil der Melkarbeit am Gesamtarbeitsaufkommen beträgt knapp 30 bis 35 %. Damit wird klar, dass hier die Möglichkeiten in der Verbesserung…
Zitzengummis sind die einzigen Teile der Melkanlage, die direkt mit der Zitze in Berührung kommen. Sie sollen ein schnelles, schonendes und…