In einem landwirtschaftlichen Betrieb kann es jederzeit passieren, dass der/die Betriebsleiter/in kurzfristig durch Krankheit, Unfall oder andere unvorhergesehene Ereignisse ausfällt und nicht mehr ansprechbar ist. In solchen Situationen ist es entscheidend, dass die Familie und das Team – trotz großer persönlicher Betroffenheit – den Betriebsablauf weiterhin reibungslos organisieren können. Damit in einem Notfall alles schnell und sicher geregelt werden kann, ist ein gut strukturierter Notfallordner unerlässlich.
In diesem Seminar erfahren Sie:
Das Seminar gibt einen umfassenden Überblick über die notwendigen Inhalte eines Notfallordners und bietet praktische Hilfestellungen bei dessen Erstellung. Zudem werden wertvolle Tipps zur Erstellung von Vollmachten, Verfügungen und Testamenten sowie zur Risikoabsicherung vermittelt.
Referent/in: Judith Wahl, Sönke Harders, LKSH
Dauer: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Rendsburg
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel. 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 09.03.2026
Teilnahmebeitrag: 75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/