Nährstoffeffiziente Gülletechnik

Die Anforderungen an eine verlustarme Wirtschaftsdüngerausbringung steigen, denn die Vorgaben der Düngeverordnung stellen die Betriebe nicht nur in den roten Gebieten zunehmend vor Herausforderungen. Hinzu kommt, dass Gülle auf Grünland nur noch streifenförmig aufzubringen ist und die Betriebe dementsprechend auch ihre Technik umrüsten müssen.

Wo liegen Potenziale auf dem Betrieb, um die Wirtschaftsdüngerausbringung zu optimieren und die Düngeeffizienz zu steigern?

In diesem Seminar soll aufgezeigt werden, wie das Nährstoffmanagement v. a. im Hinblick auf betriebseigene Wirtschaftsdünger optimiert werden kann, was Messmethoden wie NIRS bringen, welche Neuerungen es gibt und welche Technik für welchen Betrieb passt.

Die wichtigsten angesprochenen Techniken werden dazu im Hinblick auf N-Ausbringverlust, Nachrüstbarkeit, Vielseitigkeit und Kosten vergleichend betrachtet.

Referent: Peter Lausen, LKSH
Dauer: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Rendsburg
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 09.01.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 10 €/Person Getränkepauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Rendsburg

Grüner Kamp 15-17 24768 Rendsburg

Veranstalter