Arbeitskraft hat seine Funktion und Aufgabe im Betrieb. Die Koordination für das effektive Abarbeiten der Aufgaben obliegt dem Chef, der Führungskraft. Nicht immer läuft dabei alles rund, was zu Irritation und Frust führen kann. Im Seminar soll auf die Führung, die Persönlichkeiten und Fehler geschaut werden. Ein zentrales Element ist die Reflexion, um Klarheit zu schaffen. Zusammenhänge in Situationen und den eigenen Einfluss darauf erkennen, wird im Zentrum des Seminares stehen. Von den Teilnehmenden wird erwartet, eigene Situationen einzubringen und die eigene Rolle in der Situation zu reflektieren.
Führen – Kein Mensch ist perfekt, dem einen liegt es mehr, dem anderen weniger. Sich mit dem Thema zu beschäftigen kann dazu führen, Schritt für Schritt sicherer als Führungskraft zu werden. Austausch von Erfahrungen ist ein gutes Hilfsmittel dafür, daher werden die Teilnehmenden aufgefordert, eigene Erfahrungen mit in das Seminar einzubringen.
Referent: Jörg Fieseler, LK SH
Teilnahmebeitrag: 70 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/