Lehmbackofen bauen mit Kindern

Ein kleiner Lehmofen ist in der Bauernhofpädagogik eine schöne Sache: zum Backen von Brot, Pizza und Kuchen oder zum Trocknen von Pilzen und Früchten.

In diesem Seminar werden verschiedene Ofenbauvarianten vorgestellt und einige Grundlagen zur Herstellung von Lehm-Putzen beleuchtet.

Vor allem aber wollen wir gemeinsam Bauen! Wir brauchen Lehm, Sand, Stroh, Wasser und viele fleißige Hände. Ziel ist es einen funktionstüchtigen Ofen zu errichten und den Teilnehmenden genug Kenntnisse zum Bau eines eigenen kleinen Ofens zu vermitteln.

Simone Gerhard arbeitet als “playing-artwork“ seit 20 Jahren freiberuflich. Sie hat zahlreiche kleine und große Kreativ-Bau-Projekte durchgeführt. Ihre Erfahrungen mit Lehm reichen von Öfen, Hütten und Skulpturen bis hin zu Hausbau und Innenputzen, www.playing-artwork.de.

Referentin: Simone Gerhard, Lehmbauerin
Dauer: 9.00 Uhr bis 16.00 Uhr
Ort: Itzehoe
Zielgruppe: Bauernhofpädagogen/innen
Ansprechpartnerin: Heiderose Schiller, Tel.: 04331 9453-244, hschiller@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 20.04.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 25 €/Person Verpflegungspauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Veranstalter