Praxisnah, rechtssicher, effizient
Die Düngeverordnung macht’s nicht leichter: Viele Betriebe stehen vor der Frage, wie sie ihre Düngeplanung korrekt und alltagstauglich umsetzen können. Genau hier setzt unsere Veranstaltung an.
Wir bringen Theorie und Praxis zusammen – kompakt, verständlich und direkt nutzbar. Im Mittelpunkt stehen die zentralen ackerbaulichen Fragen rund um den Einsatz von Wirtschaftsdüngern, die aktuellen Kostenentwicklungen und die Besonderheiten in der N-Kulisse.
Außerdem zeigen wir Ihnen digitale Werkzeuge, die die Planung und Dokumentation deutlich erleichtern. Ergänzt wird das Ganze durch ein klares Update zur Rechtslage: Welche Regeln gelten konkret? Und was passiert, wenn man dagegen verstößt?
Mit dem „Check Düngung“ erhalten Sie die passenden Werkzeuge, um Ihre Düngeplanung nicht nur rechtssicher, sondern auch effizient und praxisgerecht umzusetzen.
Referent/in: Hanna Makowski, LKSH und weitere Mitarbeiter/innen LKSH
Dauer: 9.00 Uhr bis 13.00 Uhr
Ort: Rendsburg
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 27.01.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei, 10 €/Person Getränkepauschale
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/