Dieser Arbeitskreis bietet effektive Starthilfe für neue Konzepte mit 5 Teilnehmer/innen an 5 Tagen auf 5 verschiedenen landwirtschaftlichen Betrieben.
Individuelle Ziele und Konzepte brauchen nach der Weiterbildung Zeit, Kraft und Ideen in der Umsetzung. Dieser Arbeitskreis lebt von den unterschiedlichen Blickwinkeln der Teilnehmer/innen und verleiht allen Motivation, Know-how, Kreativität und Umsetzungskraft.
Ob Anfänger/in oder „Alter Hase“ – es gibt so viel zu optimieren, neu zu gestalten und zu verändern. Packen wir es an. Hier wird lösungs- und ressourcenorientiert im Austausch gelernt, initiiert, gestaltet und entwickelt.
Termine:
16.03.2026, 23.03.2026, 30.03.2026, 07.04.2026, 13.04.2026.
Termine sind nicht einzeln buchbar.
Referentin: Christine Hamester, Pädagogin, Trainerin für Bauernhofpädagogik
Dauer: jeweils 9.00 Uhr bis 13.30 Uhr
Orte: jeweils auf dem Hof eines/r Teilnehmers/in
Ansprechpartnerin: Heiderose Schiller, Tel.: 04331 9453-244, hschiller@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 02.03.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei
Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/