Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

47. Woche vom 17.11. bis 23.11.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 n.n. 462 n.n.
Jungbullen R 3 6,96 400 6,89
  O 3 6,71 388 n.n.
         
  U 3 6,69 374 6,67
Färsen R 3 6,79 335 6,52
  O 3 5,80 311 5,59
         
  R 3 5,69 367 5,56
Kühe O 3 5,61 360 5,51
  P 2 4,84 283 4,82

Schlachtkühe erneut fester

Die Notierungen für Jungbullen bewegen sich auch in dieser Woche stabil seitwärts. Nur ganz vereinzelt ziehen die Kurse hier leicht an. Im Großen und Ganzen wird weiterhin von ausgeglichenen Verhältnissen gesprochen. Die Stückzahlen, die gebraucht werden, sind auch vorhanden. Im Rindfleisch-Großhandel werden aktuell besonders Hinterviertel verstärkt nachgefragt. Anders sieht es bei den Schlachtkühen aus, hier scheinen die Stückzahlen besonders südlich der Elbe deutlich zurückzugehen. Dies führt zu einer erneuten Anpassung der Schlachtpreise für die weiblichen Kategorien nach oben. Besonders die guten Färsen machen einen deutlichen Satz nach oben. Hier ist saisonbedingt eine deutlich stärkere Nachfrage aus der Gastronomie zu verzeichnen. Allerdings ist das Aufkommen von weiblichen Schlachttieren hierzulande keineswegs als knapp zu bezeichnen. Der Rindfleischmarkt nimmt diese Mengen aktuell aber sehr gut auf.

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

48. Woche vom 24.11.25 bis 30.11.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 155 - 290 175 - 300
unter 65 kg 75 - 135 80 - 145
Kuhkälber 15 - 70 15 - 75
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 485 - 625 225 - 333
unter 70 kg 205 - 455 85 - 165
Kuhkälber 205 - 375 85 - 270

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Der Kälberhandel hat wieder an Schwung gewonnen. Bei einem nicht geringen Angebot zeigt sich eine belebte Nachfrage der Bullenmäster. Vor allem die Kurse für schwarzbunte Bullenkälber ziehen weiter an. Auch für Kreuzungskälber gibt es zum Teil leichte Preisaufschläge. 

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen