Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

45. Woche vom 03.11. bis 09.11.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 n.n. 466 6,99
Jungbullen R 3 6,90 415 n.n.
  O 3 n.n. 384 n.n.
         
  U 3 6,43 367 6,65
Färsen R 3 6,40 333 6,58
  O 3 5,57 311 5,78
         
  R 3 5,58 375 5,83
Kühe O 3 5,49 354 5,68
  P 2 4,84 281 5,06

Schlachtrinder: Angebotsdruck nimmt ab

Im Jungbullenbereich hat sich der beginnende Angebotsdruck nicht weiter fortgesetzt. Es wird aktuell wieder von einem ausgeglichenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage berichtet. Zwar gibt es vereinzelte leichte Anpassungen nach unten, diese bewegen sich aber innerhalb der Preisspanne der letzten Woche. Bei den Schlachtkühen lässt der massive Angebotsdruck der letzten Wochen nun ebenfalls nach. Es sind erste Tendenzen für eine Stabilisierung auf diesem Niveau erkennbar. Zwar sind die Preise in dieser Woche für weibliche Schlachttiere noch weiter gefallen, allerdings nicht in dem Umfang der letzten Woche und auch nicht bei allen Marktteilnehmern. Bei den Färsen hat sich die Preisspanne zwar etwas weiter zusammengezogen, ist aber nicht weiter nach unten abgerutscht. 

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

47. Woche vom 17.11.25 bis 23.11.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 150 - 285 170 - 300
unter 65 kg 75 - 130 80 - 140
Kuhkälber 15 - 70 15 - 70
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 480 - 620 220 - 325
unter 70 kg 200 - 450 85 - 160
Kuhkälber 200 - 370 80 - 260

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Der Handel mit Nutzkälbern hat sich stabilisiert. Die Nachfrage hat sich belebt, das Angebot geht etwas zurück. Die Kurse für schwarzbunte Bullenkälber können sich leicht erholen. Die Kurse für Kreuzungskälber bleiben stabil. Aktuell gefragt sind weibliche Kreuzungskälber.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen