Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

46. Woche vom 10.11. bis 16.11.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 n.n. 461 n.n.
Jungbullen R 3 6,89 416 6,90
  O 3 n.n. 374 n.n.
         
  U 3 6,67 366 6,43
Färsen R 3 6,52 334 6,40
  O 3 5,59 312 5,57
         
  R 3 5,56 376 5,58
Kühe O 3 5,51 356 5,49
  P 2 4,82 282 4,84

Schlachtkühe wieder fester

Die Notierungen für Jungbullen bewegen sich auch in dieser Woche nicht von der Stelle. Es wird von einem sehr ausgeglichenen Verhältnis zwischen Angebot und Nachfrage berichtet. Die abgelieferten Stückzahlen können zügig vermarktet werden. Es wird auch weiterhin mit einer stabilen Seitwärtsbewegung der Jungbullenpreise gerechnet. Der weiter deutlich nachlassende Angebotsdruck bei den Schlachtkühen führt in dieser Woche bereits zu einem spürbaren Anstieg der entsprechenden Notierungen. Von dem Angebotsüberhang der letzten Wochen ist inzwischen nichts mehr zu spüren. Angebot und Nachfrage stehen sich ausgeglichen gegenüber mit der bereits einsetzenden Tendenz zu einem knappen Angebot. Dies war aufgrund der weiterhin rückläufigen Rinderbestandszahlen auch zu erwarten, allerdings überrascht die sehr kurze Dauer der „Preisdelle“ doch etwas. Deutliche Aufschläge gibt es bei den guten Färsen, sie sind wieder gesucht.

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

47. Woche vom 17.11.25 bis 23.11.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 150 - 285 170 - 300
unter 65 kg 75 - 130 80 - 140
Kuhkälber 15 - 70 15 - 70
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 480 - 620 220 - 325
unter 70 kg 200 - 450 85 - 160
Kuhkälber 200 - 370 80 - 260

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Der Handel mit Nutzkälbern hat sich stabilisiert. Die Nachfrage hat sich belebt, das Angebot geht etwas zurück. Die Kurse für schwarzbunte Bullenkälber können sich leicht erholen. Die Kurse für Kreuzungskälber bleiben stabil. Aktuell gefragt sind weibliche Kreuzungskälber.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen