Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

42. Woche vom 13.10. bis 19.10.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 7,00 452 n.n.
Jungbullen R 3 7,05 422 n.n.
  O 3 n.n. 388 6,79
         
  U 3 6,92 371 n.n.
Färsen R 3 6,91 335 7,01
  O 3 6,31 319 6,42
         
  R 3 6,28 371 n.n.
Kühe O 3 6,14 354 6,30
  P 2 5,43 284 5,61

Preisdruck bei Schlachtkühen

Das Angebot an Schlachtkühen bleibt auch in der laufenden Woche recht umfangreich. Hier gaben die Notierungen erneut nach. Obwohl auch das Jungbullenangebot nicht gering ist, sorgt eine belebte Nachfrage für erneut stabile Kurse. Da die Feldarbeiten und die Ernte von Silomais vor dem Abschluss stehen, kümmern sich die Landwirte wieder mehr um die Viehvermarktung. Regional sorgt auch der Weideabtrieb für ein höheres Angebot. Selektionen in den Milchkuhbeständen erhöhen die Stückzahlen an qualitativ abfallenden Schlachtkühen. Saisonbedingt versorgt sich der Handel jedoch eher mit höherwertigen Rindfleischartikeln. Somit sieht man auch weiterhin eine eher stabile Preisentwicklung bei Jungbullen, als bei den Schlachtkühen.

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

42. Woche vom 20.10.25 bis 26.10.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 145 - 275 165 - 290
unter 65 kg 75 - 130 80 - 140
Kuhkälber 15 - 70 15 - 70
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 490 - 670 235 - 350
unter 70 kg 200 - 450 90 - 190
Kuhkälber 200 - 365 80 - 265

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Im Kälberhandel zeigt sich weiterhin Preisdruck. Der Preisabschlag ist jedoch nicht so hoch wie in der Vorwoche. Weiterhin übersteigt das Angebot die Nachfrage. Dies betrifft alle Kategorien. Auch weiterhin geht man von einer zögerlichen Nachfrage der Mäster aus. 

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen