Rinder und Kälber

Rinderpreise, amtliche Preisfeststellung

17. Woche vom 21.04. bis 27.04.2025

Wochenbericht über Preise von Rindern nach Schlachtgewicht von notierungspflichtigen Betrieben in Schleswig-Holstein.

  Handelsklasse Preis in Euro/kg SG Durch.-SG kg Vorwoche
  U 3 n.n. 446 n.n.
Jungbullen R 3 6,46 401 n.n.
  O 3 6,19 368 n.n.
         
  U 3 n.n. 360 6,16
Färsen R 3 6,21 337 6,14
  O 3 5,87 320 5,86
         
  R 3 5,93 387 5,85
Kühe O 3 5,85 360 5,77
  P 2 5,09 280 5,02

Preisanstieg setzt sich fort

Im Jungbullenbereich ist das knappe Angebot weiter preisbestimmend. Selbst in der kurzen Schlachtwoche reicht das Angebot hauptsächlich in den südlicheren Regionen Deutschlands nicht aus, um den Bedarf zu decken. Dadurch werden die hiesigen Schlachthöfe gezwungen preislich mitzuziehen. Die Schlachthöfe stehen dabei vor dem Dilemma, dass sich die Fleischabnehmer zunehmend abwenden. Im Bereich der weiblichen Schlachtrinder ist das Angebot teilweise sogar noch knapper. Im Bereich der nachgelagerten Stufen steht zu dieser Jahreszeit Kuhfleisch eigentlich eher im Mittelpunkt des Interesses, aber auch hier bewirkt das Preisniveau einen Rückgang der Nachfrage. Hinzu kommt, dass die aktuell anstehenden Feldarbeiten die Ablieferbereitschaft der Landwirte zusätzlich einschränken. Profiteure dieser Marktlage sind eindeutig die anderen Fleischarten wie Schwein und Geflügel.

Nutzkälberpreise

Nutzkälber Preistendenz für die laufende Woche:

18. Woche vom 28.04.25 bis 04.05.2025

Preise in Euro je Kalb incl. MwSt.

Ab 01.Januar 2023 neues Mindestalter von 4 Wochen für den Kälberhandel!

  Holsteinkälber Angler
Bullenkälber    
über 65 kg 190 - 310 190 - 320
unter 65 kg 40 - 150 40 - 150
Kuhkälber 15 - 80 15 - 73
     
  Mastkreuzungen  
Weiß-Blaue Belgier Sonstige
Bullenkälber    
über 70 kg 360 - 550 230 - 350
unter 70 kg 180 - 290 70 - 190
Kuhkälber 190 - 340 70 - 210

* Gewicht ca. 45-58 kg, abweichend werden Zu- und Abschläge gezahlt

** meist kleine Tiere, Nutzung ausschließlich zur Mast, keine Zuchtkälber

Marktlage: Die Preise für schwarzbunte Bullenkälber bleiben auch in dieser Woche weiterhin unverändert. Weitere Preisaufschläge sind aktuell nicht in Sicht. Aufgrund der nach wie vor sehr knappen Angebotslage wird aber auch nicht über Preisabschläge gesprochen. Im Bereich der Mastkreuzungen werden Angus-Kreuzungen von den Bullenmästern nach wie vor ungerne genommen und gehen oftmals ebenfalls in die Kälbermast.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen