Nach der Ermittlung der Marktlage für Eier in Schleswig - Holstein (17. Berichtswoche 2025) wurden beim Absatz von Erzeugerpackstelle an den Handel für Eier der Güteklasse A, lose, franko bei Abgabe bis 15 Karton a 360 Stück erzielt (EUR 100 Stück, netto).
Gewichtsklasse | XL | L | M | S |
---|---|---|---|---|
Bodenhaltung | 25,30 | 20,40 | 19,20 | 15,10 |
Freilandhaltung | 29,50 | 25,60 | 24,00 | 19,60 |
Die Eierpreise können ihr Niveau auch nach Ostern relativ gut halten. Von einem Preisabsturz ist jedenfalls nichts zu spüren. Grund dafür ist die weiterhin lebhafte Nachfrage. So haben sich zum Beispiel die industriellen Verarbeiter aufgrund des hohen Preisniveaus auf dem Spotmarkt in den letzten Wochen zurückgehalten und haben nun einen gewissen Nachholbedarf und auch der Lebensmitteleinzelhandel muss nach einem sehr guten Abverkauf vor Ostern die Regale wieder auffüllen. Aber auch das Angebot wird jetzt nach Ostern kleiner, da viele ältere Bestände durch Junghennen ersetzt werden. Ebenfalls preisstützend für den gesamten europäischen Markt dürfte sich der große Vogelgrippeausbruch in Polen auswirken. Hier mussten über 700.000 Hennen gekeult werden.