Aktuelles

SAVE THE DATE: Luzernetag am 11. September 2025

Die Königin der Futterpflanzen gibt sich die Ehre: Im Rahmen eines gemeinsamen Feldtages der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (LKSH) und des Netzwerkes Fokus Tierwohl steht die Luzerne als eiweißreiche und tiefwurzelnde Futterpflanze mit hohem agrarökologischen Wert im Fokus.

 

Luzerne

Das Multitalent Luzerne fixiert Stickstoff aus der Luft und kommt so mit sehr wenig Dünger aus, übersteht auch trockenere Witterungsperioden dank der tiefen Wurzeln, Insekten finden an den Blüten reichlich Nahrung. Zudem kann eiweißreiches Futter für die Tiere auf den eigenen Flächen produziert werde. Foto: Dr. Susanne Ohl, Landwirtschaftskammer SH

Die Veranstaltung vermittelt fundierte Informationen – von der Sortenwahl über den Anbau bis hin zur Nutzung der Luzerne in Grasgemenge oder Reinsaat. Das Programm wird ergänzt durch Maschinenvorführungen und Raum für fachlichen Austausch.

Der Luzerne-Feldtag richtet sich an landwirtschaftliche Betriebe, Beratung und weitere Interessierte an nachhaltigen Futterbausystemen. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Veranstaltungsort: 24848 Klein Bennebek, Sandkuhle 9

Weitere Infos auch in unserem Agrarterminkalender: Luzernetag (lksh.de)

Programm

10:00 Uhr Begrüßung

Offizielle Eröffnung und Vorstellung des Betriebes Thomsen

10:15 Uhr Impulsvorträge

Anbau und Bodenfruchtbarkeit von Luzerne – Dr. Ralf Loges (CAU Kiel)

Grundfutter mit Mehrwert – Luzerne auf dem Futtertisch – Dr. Imme Dittrich (LKSH)

Luzerne - ein facettenreicher Baustein in der bedarfsgerechten Pferdefütterung – Jana Hansen (Gut Backhausenhof)

Luzerne in der Praxis – vom Feld bis zur Fütterung – Henrik Meins (Fröhlich/Meins GbR)

11:30 Uhr – Praktikeraustausch und Möglichkeit zum Mittagessen (Selbstzahler)

Gespräche mit den Referenten und Referentinnen 

Besuch der Informationsstände zu den Themen:

  • Pflanzenschutz
  • Düngung
  • Saatgut
  • Netzwerk Fokus Tierwohl

12:45 Uhr – Technikvorführung

Demonstration von drei verschiedenen Schwadern mit Moderation

13:15 Uhr – Kurzvorträge

Luzernesilage – der Weg zu guter Qualität – Susanne Ohl (LKSH)

Heutrocknung – Guido Schmitz (Burdorf Land- und Trocknungstechnik)