Green Care - Soziale Angebote auf dem Bauernhof

Mit diesem Lehrgang qualifizieren wir Landwirte und Landwirtinnen innovative Wohn-, Pflege- und Betreuungsangebote auf ihren Höfen als neuen Betriebszweig zu etablieren. Inhalte:

  • Individuelle Entwicklung von Angeboten, die zu mir und meinem Hof passen.
  • Akteure auf dem Betreungs- und Pflegesektor – mit wem können sich Höfe vernetzen?
  • rechtliche Grundlagen, Finanzierung, Kostenkalkulation
  • Einblicke in die Praxis tiergestützter Angebote für Menschen mit Beeinträchtigungen auf verschiedenen Höfen
  • Chancen des Bundesteilhabegesetzes – wie werde ich Arbeitgeber für Menschen mit Beeinträchtigungen?
  • Lebenslage Pflegebedürftigkeit, Umgang mit Zielgruppen

Dieser Lehrgang ist anerkannt nach der Alltagsförderungsverordnung SGB XI § 45.

Termine:
13.04.-14.04.2026 in Futterkamp
19.05.-20.05.2026 in Lübeck
21.05.2026 in Wakendorf I
27.05.2026 in Sterley
09.06.2026 in Dannewerk
10.06.2026 in Bordelum
11.06.-12.06.2026 in Wisch/NF
30.06.2026 in Eddelak
01.07.2026 in Alberdorf
16.09.-17.09.2026 in Futterkamp
08.10.2026 Zertifikatsübergabe
Termine sind nicht einzeln buchbar.

Referent/in: Maria Nielsen, LKSH und weitere Fachreferenten
Dauer: jeweils 9.00 Uhr bis 16.30 Uhr
Ansprechpartnerin: Maria Nielsen, mnielsen@lksh.de
Anmeldung: Landwirtschaftskammer, Tel.: 04331 9453-212, seminare@lksh.de
Anmeldefrist: 20.01.2026
Teilnahmebeitrag: gebührenfrei für Teilnehmende von landwirtschaftlichen Betrieben
Dieser Lehrgang wird gefördert im Rahmen des EIP-Projektes "Green Care - Weiterentwicklung von landwirtschaftlichen Betrieben durch Integration sozialer Angebote"
Kosten für Teilnehmende: 325 €/Person/14 Tage Verpflegungspauschale
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

 

Veranstaltungsort

Veranstalter