News: Ergebnisse der Landessortenversuche Ökowintergerste liegen jetzt vollständig vor
AutorIn: Gerd-Ullrich Krug, Landwirtschaftskammer SH
Datum:
29.07.2022
News: Öko im Trend: Immer mehr Betriebe stellen um
AutorIn: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE)
Datum:
04.07.2022
multiplen Krisen wichtiger denn je. Den Umstieg zu Öko können die Höfe nur stemmen, wenn sich Umwelt-, Klima- [...] Wertschöpfungsketten stärken. Auch die Forschung soll im Öko-Bereich forciert werden. Über das Bundesprogramm [...] Landbau werden zukünftig deutlich mehr Mittel für Öko reserviert sein.“ Die Entwicklung für 2021 im Überblick
News: Öko-Barometer: Nachfrage nach Bio-Produkten wächst weiter
AutorIn: BLE
Datum:
01.03.2022
nd bestätigen auch die Ergebnisse des aktuellen Öko-Barometers, den das Bundesministerium für Ernährung [...] in Auftrag gibt. Die wichtigsten Ergebnisse des Öko-Barometers 2021 Auch 2021 gaben die Befragten an [...] 35.716 Betrieben ökologisch bewirtschaftet. Das Öko-Barometer wird vom Bundesministerium für Ernährung
Hof Överdiek GbR
Datum:
10.01.2022
solidarischen Landwirtschaft und entsprechend der EG-Öko-Verordnung.
News: Körnerleguminosen: Netzwerk „LeguNet“ startet 2022
AutorIn: BLE
Datum:
29.12.2021
Landwirtschaft und Fischerei Mecklenburg-Vorpommern, die Öko-BeratungsGesellschaft mbH und die FiBL Projekte GmbH
FÄLLT AUS! Rinder-Praxistage
Datum:
27.09.2021
– 17.00 Uhr Auf dem Betrieb von: Hans Möller (De Öko Melkburen), Schmalfelder Strasse 25, 24632 Lentföhrden
News: Landwirtschaftszählung 2020 in Schleswig-Holstein und Hamburg
AutorIn: Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein
Datum:
13.07.2021
Wirtschaftsweise einbezogen wurde. Die Bestände der Öko-Rinder und -Schweine haben sich in den letzten zehn
Einladung Felderkiek, Öko-Versuche und Zwischenfrüchte
Datum:
16.06.2021
Treffpunkt: Beklücke, Unewatt Versuchsfeld-Koordinaten: 54.802705 N, 9.652408 O oder 54°48‘9,7‘‘ N, 9°39‘8,7‘‘ O Ablauf: Besichtigung der LSV-Ökoversuche Winterweizen, Gerste und Hafer 12 Uhr Mittagsi
News: Agroforstsysteme werden in künftiger GAP nun auch auf Dauergrünland förderfähig
AutorIn: Julia Günzel, DeFAF
Datum:
15.06.2021
Bundestag erzielte Einigung, Agroforstsysteme als Öko-Regelung auch auf Grünland zu fördern, ist für viele [...] und so die Förderung der Agroforstwirtschaft als Öko-Regelung sinnvoll zu ergänzen. Von großer Bedeutung
Versuchswesen Pflanzenschutz
Datum:
11.03.2021
Unkraut- und Ungrasbekämpfung mit dem Striegel in den Öko-Versuchen durchgeführt werden. Hier gilt es den optimalen [...] Mechanische Beikrautregulierung mit dem Striegel in den Öko-Versuchen. Foto: Hans-Christian Pries, Landwirts