News: Umwelt- und Landwirtschaftsminister Albrecht stellt Jahresbericht 2020 zur biologischen Vielfalt vor
AutorIn: Melund
Datum:
27.01.2021
Neuwaldbildung und die Umwandlung von Acker in Grünland CO2-Speicherpotentiale in größerem Maßstab geschaffen
Waldhof Zydek GbR
Datum:
19.01.2021
der Ausbildung sind die Bewirtschaftung des Grünlandes und die Betreuung der Milchkuhherde. Wir haben
News: Studie der Universität Freiburg: Entnahme von Problemwölfen sollte vereinfacht werden
AutorIn: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg im Breisgau
Datum:
08.01.2021
Schoof. Betroffen könnten zum Beispiel Heiden oder Grünland in Steillagen und auf steinigen Böden sein. Diese
Mais
Datum:
24.11.2020
Beizmittel Glyphosat Glyphosate im Ackerbau und Grünland - Gesamtübersicht Beizmittel Maisbeizen 2025 -
Lamp
Datum:
23.11.2020
Ackerfutterbau intensiv, extensives und intensives Grünland, hohe Eigenmechanisierung, Biogaserzeugung z.Z
Grünland aktuell
Datum:
17.11.2020
Grünland aktuell Das Grünlandteam der Landwirtschaftskammer SH Wir sind für Sie / für Euch da! v.li. [...] zur Entscheidungshilfe N-Bedarfsermittlung im Grünland Hohe Stickstoffpreise: Verlustarme Gülledüngung [...] emissionsarme Wirtschaftsdüngerausbringung im Grünland führt zu einer hohen N-Nutzungseffizienz und ist
Plagmann
Datum:
19.10.2020
Nachzucht, Bullenmast, 220 ha Ackerland, 60 ha Grünland) erledigt. Die Feldarbeiten führen wir fast komplett
News: Neue Sortenempfehlungen für Ackerfutterbau
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
30.09.2020
https://www.lksh.de/fileadmin/PDFs/Landwirtschaft/Gruenland/Ackergras_Ansaatmischungen_Ackerfutterbau_202
News: Der moderne Gaucho
AutorIn: Doris Schulte Südhoff, Landwirtschaftskammer
Datum:
22.09.2020
Teil der deutschen Rinderhaltung. Frei werdende Grünland- und Naturschutzflächen, die nicht in Konkurrenz
News: Feldmausbefall im Grünland: aufmerksam sein!
AutorIn: Tammo Peters, Landwirtschaftskammer
Datum:
27.08.2020
Treten die Nager erst einmal massenhaft auf, ist eine direkte Bekämpfung kaum möglich. Daher ist die beste Empfehlung „Wehret den Anfängen!“, denn es gibt keine kurativen Maßnahmen, die großflächig ei