Ackerbau aktuell
Datum:
19.06.2025
Versuchsstation Futterkamp-Öko Versuchsstation Barlt Versuchsstation Barlt-Öko Versuchsstation Sönke-Nissen-Koog
GAP - Gemeinsame Agrarpolitik
Datum:
22.03.2023
Deutschland ab 2025 weiter vereinfacht und vor allem die Öko-Regelungen (sogenannte Eco-Schemes) für Landwirtinnen [...] bei der Europäischen Kommission eingereicht. Die Öko-Regelungen – also jene einjährige Maßnahmen, durch
Versuchswesen Pflanzenschutz
Datum:
11.03.2021
Unkraut- und Ungrasbekämpfung mit dem Striegel in den Öko-Versuchen durchgeführt werden. Hier gilt es den optimalen [...] Mechanische Beikrautregulierung mit dem Striegel in den Öko-Versuchen. Foto: Hans-Christian Pries, Landwirts
Öko-Schweinehaltung
Datum:
10.03.2021
Öko-Schweinehaltung Die ökologische Schweinehaltung erfolgt arbeitsteilig. Die meisten Betriebe haben
Öko-Rinderhaltung
Datum:
10.03.2021
Öko-Rinderhaltung Folgende Produktionsrichtungen sind zu unterscheiden: Die ökologische Milchviehhaltung
Ökoleguminosen
Datum:
23.02.2021
Ökoleguminosen Sortenversuche 2024 Leguminosen dienen im ökologischen Landbau vor allem der Nährstoffversorgung der Böden, da sie die Eigenschaft haben, Luftsticksoff zu binden. Im Rahmen der Fruchtfo
Ökosommerungen
Datum:
23.02.2021
Ökosommerungen Sortenempfehlungen Ökohafer ist eine „Gesundungsfrucht“ im Getreideanbau, weil er für viele Getreidekrankheiten wie Halmbruch oder Schwarzbeinigkeit als Wirtspflanze nicht infrage kommt
Ökodinkel
Datum:
23.02.2021
Ökodinkel Sortenempfehlungen Ökodinkel, oder auch Spelzweizen, ist eine Getreideart, die geringe Ansprüche an die Stickstoffversorgung des Bodens stellt und gleichzeitig über gute Backeigenschaften wi
Ökotriticale
Datum:
23.02.2021
Ökotriticale Biotriticale Sortenempfehlungen Triticale finden in Ökobetrieben als Futtermittel Verwendung und kann in der Futtermischung Weizen oder Gerste ersetzen. Triticale gelangt bei Futterselbst
Ökowinterroggen
Datum:
23.02.2021
Ökowinterroggen Sortenempfehlungen Ökowinterroggen ist die drittstärkste Getreidekultur nach Ökowinterweizen und -hafer im ökologischen Landbau in Schleswig-Holstein. Winterroggen ist besonders für le