Seite 4 von 53
Wer kennt das nicht: Nach einem Futterwechsel von der Maissilage des Vorjahres auf die neue Silage werden im Milchviehstall vermehrt Erkrankungen…
Die Witterung bis Mitte der dritten Septemberwoche führte zu einem wöchentlichen Reifefortschritt in der Gesamtpflanze von 1,8 % im Mittel aller…
Auf vielen Flächen ist inzwischen Ackerfuchsschwanz vorhanden. Die Kultur Raps muss in der getreidelastigen Fruchtfolge zur konsequenten Bekämpfung…
Gerade bei einer trockenen Witterung im Sommer ist die Konkurrenzkraft des Stumpfblättrigen Ampfers (lat.: Rumex obtusifolius) sehr deutlich. Denn…
Durch die Düngeverordnung und Landesdüngeverordnung unterscheiden sich die Sperrzeiten in den einzelnen Kulturen deutlich. Eine übersichtliche…
Die Ernte von Feldfrüchten und nachwachsenden Rohstoffen muss sehr effizient erfolgen, um Verluste so gering wie möglich zu halten und die…