Diagnoselabor Pflanzenschutzdienst
Die Mitarbeiter am Standort Kiel im Westring haben sich auf die Biologie und Diagnose von Pflanzenkrankheiten und Schädlingen im Acker- und Gartenbau spezialisiert. Für die Erstellung richtiger Diagnosen ist in den meisten Fällen eine Begutachtung des Schadens vor Ort und eine fachgerechte Probenahme notwendig. In diesen Fällen werden unsere spezialisierten Berater und Beraterinnen für Sie regional vor Ort tätig sein. Selbstverständlich können auch Proben direkt an uns gesendet bzw. persönlich abgegeben werden. Hier bitten wir nach Möglichkeit um vorherige Kontaktaufnahme
Als zentrales Diagnostiklabor in Schleswig-Holstein bietet der Pflanzenschutzdienst bei der Landwirtschaftskammer folgende Dienstleistungen an:
Akkreditierung nach DIN EN ISO/IEC 17025:2018
Das Referat Phytopathologische Diagnostik des Pflanzenschutzdienstes bei der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein mit seinem Diagnoselabor ist seit 2024 nach der gültigen ISO/IEC 17025 über die "Allgemeine Anforderungen an die Kompetenz von Prüf- und Kalibrierlaboratorien" von der Deutschen Akkreditierungsstelle (DAkkS) akkreditiert.
Die Akkreditierung gilt ausschließlich für den aufgeführten Akkreditierungsumfang der Anlage zur Akkreditierungsurkunde (D-PL-22185-01-00), sowie der Prüfverfahrensliste (Akkreditierung: D-PL-22185-01).
Die im akkreditierten Bereich durchgeführten Untersuchungen auf phytopathogene Schaderreger an pflanzlichen und sonstigen biologischen Materialien aus Landwirtschaft und Gartenbau erfolgen auf der Basis anerkannter molekularbiologischer und visueller Prüfverfahren.
Weitere Infos zum Downloaden: