Getreide und Raps

Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t

Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein
(wöchentliche Berichterstattung im VLK/Kammer-Programm und Marktinformationssystem)
 

27. Woche vom 30.06. bis 06.07.2025

Preise in Euro/Tonne ohne MwSt.

Mehrwertsteuersatz ab 1. Januar 2025 für pauschalierende Landwirte: 7,8 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse;

7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.

Getreide-Rapspreise Schleswig-Holstein

\\ Diese Preise stellen die Ergebnisse einer wöchentlichen Abfrage dar und gewähren keine Preisgarantie. //

  Spanne D-Schnitt Vorjahr
Eliteweizen (E-Weizen)      
Qualitätsweizen (A-Weizen)      
Brotweizen (B-Weizen) 175,00 - 190,00 181,60 204,90
Brotweizen der Ernte 2026 185,00 - 195,00 0,00 0,00
Mahl- und Brotroggen 150,00 - 170,00 161,10 151,70
Roggen and. Verwendung 140,00 - 150,00 144,90 138,30
Braugerste      
Futtergerste 63- 64. kg/hl 145,00 - 160,00 152,30 153,90
Futtergerste der Ernte 2026 160,00 - 165,00 163,40 0,00
Futterweizen 160,00 - 175,00 166,40 160,40
Futterweizen der Ernte 2026      
Qualitätshafer 180,00 - 200,00 193,40 222,60
Futterhafer 165,00 - 180,00 172,10 201,90
Triticale 145,00 - 155,00 151,70 163,70
Raps 440,00 - 460,00 452,60 463,90
Raps der Ernte 2026      
Futtererbsen      
Ackerbohnen 205,00 - 240,00 227,90 253,70

Getreide- und Rapsmarkt:

Die Gerstenernte hat in den südlichen Landesteilen begonnen. Seit dem Wochenende behindern Regenfälle die Feldarbeiten. Beim Weizen befürchtet man dennoch Trockenschäden auf leichten Standorten. Bislang wird von mittleren bis guten Erträgen und Qualitäten bei der Wintergerste berichtet. Durch den Angebotsdruck aus der Ernte und durch die Lage an den Termin- und Großhandelsmärkten bleiben die Kurse auf dem zuletzt reduzierten Niveau. Die Industrie ist gut versorgt und zeigt wenig Nachfrage. Der hohe Eurokurs bremst weiterhin den Export. Die Mühlen signalisieren, dass sie auch Interesse an Weizen mit geringeren Proteingehalt haben. Diese Qualitäten sind jedoch auch für das Kraftfutter gefragt. Die späteren Notierungen im Großhandel liegen über dem aktuellen Niveau. Die Landwirte setzten jetzt auf die gute Wetterprognose für das Wochenende.

Die Rapsbestände reifen jetzt ab. Die Matif-Rapskurse bewegen sich weiter auf dem zuletzt reduzierten Niveau. Im Großhandel liegt die O/N/D Notierung über dem aktuellen Niveau. Deshalb setzten viele Landwirte auf höhere Kurse nach der Ernte.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen