Getreide und Raps

Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t

Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein
(wöchentliche Berichterstattung im VLK/Kammer-Programm und Marktinformationssystem)
 

43. Woche vom 20.10. bis 26.10.2025

Preise in Euro/Tonne ohne MwSt.

Mehrwertsteuersatz ab 1. Januar 2025 für pauschalierende Landwirte: 7,8 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse;

7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.

Getreide-Rapspreise Schleswig-Holstein

\\ Diese Preise stellen die Ergebnisse einer wöchentlichen Abfrage dar und gewähren keine Preisgarantie. //

  Spanne D-Schnitt Vorjahr
Eliteweizen (E-Weizen) 0,00 - 0,00 0,00 261,00
Qualitätsweizen (A-Weizen) 0,00 - 0,00 0,00 239,00
Brotweizen (B-Weizen) 158,00 - 179,00 172,50 204,05
Brotweizen der Ernte 2026 170,00 - 175,00 0,00 0,00
Mahl- und Brotroggen 135,00 - 145,00 137,30 172,40
Roggen and. Verwendung 126,00 - 133,00 129,60 161,90
Braugerste 0,00 - 0,00 0,00 189,85
Futtergerste 63- 64. kg/hl 140,00 - 163,00 155,50 168,70
Futtergerste der Ernte 2026 150,00 - 155,00 153,40 0,00
Futterweizen 140,00 - 165,00 157,10 189,80
Futterweizen der Ernte 2026 155,00 - 165,00 161,30 0,00
Qualitätshafer 125,00 - 140,00 131,60 205,90
Futterhafer 103,00 - 110,00 105,30 180,10
Triticale 137,00 - 145,00 141,40 172,90
Raps 423,00 - 450,00 440,70 473,90
Raps der Ernte 2026 420,00 - 430,00 426,70 0,00
Futtererbsen 0,00 - 0,00 0,00 247,30
Ackerbohnen 202,00 - 212,00 209,50 246,80
       

Getreide- und Rapsmarkt:

Entsprechend der Jahreszeit finden die Feldarbeiten ihren Abschluss. Im hiesigen Getreidehandel konnten sich die Kurse für Brot- und Futtergetreide im Wochenverlauf auf niedrigem Niveau leicht befestigen. Vom Terminmarkt kommen jedoch keine Signale für eine nachhaltige Preiserholung. Die unverkauften Bestände der Landwirte sind höher als in den Vorjahren. Zum Teil spricht davon, dass erst 10 % bei Gerste und Weizen vermarktet wurden. Das knappe Angebot kann die Kurse jedoch nur ein wenig stabilisieren. Die Futtermühlen bleiben zögerlich und setzen weniger Gerste ein. Die neue Ernte wird besprochen, auf die gebotenen Preise wird jedoch kaum gehandelt. Der etwas höhere Dollarkurs bremst die ohnehin ruhige Exportnachfrage.

Die Nachfrage der hiesigen Mühlen nach Raps bleibt verhalten. Die Matif-Kurse gaben im Wochenverlauf wieder nach. Die Erzeugerpreise konnten sich bislang noch knapp behaupten. Die hiesige Rapsernte ist zu großen Teilen vermarktet. Bei den Vorkontrakten ist man zögerlicher. Hier hofft man auf eine Entspannung in den Handels- und Zollkonflikten.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen