Getreide und Raps

Erzeugerpreise Getreide, Raps frei Lager, ab 2 t

Preisermittlung der Landwirtschaftskammer für Schleswig-Holstein
(wöchentliche Berichterstattung im VLK/Kammer-Programm und Marktinformationssystem)
 

18. Woche vom 28.04. bis 04.05.2025

Preise in Euro/Tonne ohne MwSt.

Mehrwertsteuersatz ab 1. Januar 2025 für pauschalierende Landwirte: 7,8 % beim Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse;

7 % beim Einkauf von Betriebsmitteln landwirtschaftlicher Herkunft, sonst 19 %.

Getreide-Rapspreise Schleswig-Holstein

\\ Diese Preise stellen die Ergebnisse einer wöchentlichen Abfrage dar und gewähren keine Preisgarantie. //

  Spanne D-Schnitt Vorjahr
Eliteweizen (E-Weizen)      
Qualitätsweizen (A-Weizen)      
Brotweizen (B-Weizen) 180,00 - 200,00 186,90 189,00
Brotweizen der Ernte 2025 180,00 - 195,00 0,00 0,00
Mahl- und Brotroggen 148,00 - 155,00 152,60 154,00
Roggen and. Verwendung 140,00 - 150,00 146,90 147,10
Braugerste      
Futtergerste 63- 64. kg/hl 150,00 - 175,00 158,90 161,20
Futtergerste der Ernte 2025 148,00 - 160,00 154,70 0,00
Futterweizen 165,00 - 190,00 181,60 172,30
Futterweizen der Ernte 2025 165,00 - 180,00 173,60 0,00
Qualitätshafer 180,00 - 195,00 187,60 0,00
Futterhafer 160,00 - 175,00 166,50 224,50
Triticale 150,00 - 160,00 154,60 0,00
Raps 475,00 - 505,00 491,60 415,00
Raps der Ernte 2025 425,00 - 450,00 438,40 0,00
Futtererbsen      
Ackerbohnen 205,00 - 240,00 224,90 243,00

Getreide- und Rapsmarkt:

Nach dem Regen haben sich die Getreidebestände gut entwickelt. Die Erzeugerpreise gaben in der Vorwoche zum Teil deutlich nach. Nur noch schwache Notierungsverluste im Großhandel signalisieren jedoch, dass evtl. eine neue Preisbasis gefunden wurde. Einige Handelsfirmen notieren nicht mehr alle Preise für die alte Ernte und legen den Schwerpunkt auf die Ernte 2025. Die reduzierten Kurse haben die Umsätze gebremst. Die Mühlen und Futtermischer sollen sich vorerst gut eingedeckt haben, bleiben jedoch am Markt aktiv. Das Angebot aus Osteuropa soll nicht mehr sehr groß sein. Überregional wird jedoch von einer recht lebhaften Nachfrage nach Futtergetreide berichtet. 
Matif-Rapskurse erholt
Trotz der blühenden Rapsbestände werden oftmals Ertragseinbußen durch Schädlingsbefall befürchtet. Auch die Rapspreise vor Ort gaben in der Berichtswoche zum Teil deutlich nach. Zu Beginn der laufenden Woche zeigte sich an der Matif dagegen wieder eine Preiserholung. Der Matif-Kurs ist von 515 auf 542 €/t gestiegen. Die hohen Schwankungen am Terminmarkt werden mit technischen Käufen durch das Auslaufen des Mai-Kontrakt begründet. Raps aus der alten Ernte ist auf Erzeugerebene ausverkauft. Der Handel mit Vorkontrakten ist aktuell ruhig. Viele Erzeuger sehen noch Spielraum für höhere Gebote für die neue Ernte. Die aktuelle Nachfrage der Ölmühlen ist recht unterschiedlich.

Ansprechpartner

  • Karsten Hoeck

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-222 Fax +49 4331 9453-209
    khoeck@lksh.de

    Marktberichterstattung, Testbetriebsnetz, ELER-Förderung

  • Björn Wiencken

    Grüner Kamp 15-17
    24768 Rendsburg

    Tel. +49 4331 9453-226 Fax +49 4331 9453-209
    bwiencken@lksh.de

    Marktanalyse, Marktberichterstattung und Sachverständigenwesen