Regelmäßig trifft sich die Präsidentin der Kammer Ute Volquardsen mit dem übrigen Ehrenamt in den Kreisen, den dortigen Repräsentanten, den Deputierten und Ersatzdeputierten. Die Deputierten treffen auf der Kammerhauptversammlung, also im Kammerparlament, die Entscheidungen. So ein Treffen war nun also kürzlich im Herzogtum Lauenburg und in Schleswig-Flensburg. Es ging um Aktuelles aus der Landwirtschaftskammer, darum, was gut ist und was aus Sicht der Teilnehmer verbesserungswürdig ist, und ob es Wünsche an die Kammer gibt. Sinn und Zweck ist es, Impulse aus der Praxis in die hauptamtliche Arbeit zu überführen und zu ermitteln, wo auf den Betrieben der Schuh drückt. Diesen Ball kann das Hauptamt dann aufnehmen. Anderseits werden die Deputierten auch oft von Berufskollegen gefragt, was derzeitige Schwerpunkte der Kammerarbeit sind und werden mit Herausforderungen, die die Betriebe haben, konfrontiert. Durch den Austausch werden sie auf dem Laufenden gehalten. Dies ginge sicherlich auch durch einen Newsletter, aber seit der Pandemie wissen wir den direkten Austausch zu schätzen.
Isa-Maria Kuhn
Landwirtschaftskammer SH