Aktuelles

Viel Interesse am neuen Abferkelstall

Am 10. September gab es in Kooperation mit dem Netzwerk Fokus Tierwohl die Möglichkeit, einen Einblick in den neuen Abferkelstall am Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp noch vor Einzug der Sauen zu erhalten. Über 20 Personen aus nah und fern folgten der Einladung.

Abferkelstall

Die Teilnehmenden konnten den neuen Futterkamper Abferkelstall erkunden. Foto: Ina Stellwag, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein

Reiner Thomas, Tierwohlmultiplikator, begrüßte die Gäste in der Baulehrschau. Anschließend erläuterte Ina Stellwag, Produktionsberaterin für Schweinehaltung bei der Landwirtschaftskammer, die Hintergründe und Überlegungen zum Bau des neuen Stalls mit 60 Abferkelplätzen. Dabei wies sie auf die kommenden Änderungen in der Tierschutz-Nutztierhaltungsverordnung hin und zeigte auf, wie diese im Neubau berücksichtigt wurden. Auch praktische Aspekte für die tägliche Arbeit im Stall standen im Mittelpunkt.
Nach den theoretischen Ausführungen gab es zunächst einen gemütlichen Frühstücksimbiss mit Gelegenheit zum Austausch, bevor es in den Neubau ging. Dort führte Ina Stellwag die Teilnehmenden aus ganz Deutschland durch den Stall. Interessierte hatten die Möglichkeit, das Handling der verbauten Buchten selbst auszuprobieren. In lebhafter Diskussion wurden Vor- und Nachteile der Lösungen besprochen.

Diese Veranstaltung konnte durch die Förderung des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat kostenfrei angeboten werden.

Nach dem Mittagessen nutzten einige Besucher auch noch die Bau- und Energielehrschau in Futterkamp, um sich über weitere Ausführungen von Bewegungsbuchten und verschiedene Stalleinrichtungen zu informieren.