Aktuelles

Spitzentreffen der Landwirtschaftskammern

Im Fokus stand die Tierhaltung und das Versuchswesen - Möglichkeiten der engeren Zusammenarbeit ausgelotet

Von links nach rechts: Dr. Thorsten Klauke, Leiter Geschäftsbereich 7 - Tierhaltung, Tiergesundheit LK NRW, Dr. Arne Dahlhoff, Direktor LK NRW, Stefan Ortmann, Leiter Geschäftsbereich 3 - Landwirtschaft LK Niedersachsen, Karl Werring, Präsident LK NRW, Dr. Manfred Weber, Leiter Abteilung Tierhaltung und Technik Landesanstalt (LLG) Sachsen-Anhalt, Dr. Klaus Drescher, Geschäftsführer LKSH, Manfred Tannen, Vizepräsident LK Niedersachsen, Prof. Dr. Falko Holz, Präsident LLG Sachsen-Anhalt, Ute Volquardsen, Präsidentin LKSH, Dr. Bernd von Garmissen, Direktor LK Niedersachsen, Dr. Günter Kuhnt, Projektbeauftragter EIKAV LK Niedersachsen, Gerhard Schwetje, Präsident LK Niedersachsen. Foto: LK Niedersachsen

Unter der Leitung des Präsidenten der Landwirtschaftskammer Niedersachsen Gerhard Schwetje kamen am 25. April in Hannover die Spitzenvertreter der Landwirtschaftskammer Niedersachsen, Schleswig- Holstein, Nordrhein-Westfalen sowie der Landesanstalt für Landwirtschaft und Gartenbau aus Sachsen-Anhalt zusammen. Ziel der Präsidenten und Geschäftsführer sowie der Fachexperten war es, sich über die Tierhaltung und insbesondere über das Versuchswesen im Bereich Tierhaltung auszutauschen. Nach einer Vorstellung der jeweiligen Landeseinrichtungen im Bereich des Versuchswesens Tier folgte ein vergleichender Überblick der beteiligten Organisationen. Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein konnte von ihren umfangreichen Baumaßnahmen im Schweinebereich berichten. Es wurde vereinbart, dass man die Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit auf Arbeitsebene weiter ausloten werde. 
 

Daniela Rixen
Landwirtschaftskammer SH