Es war ein recht ertragreiches Anbaujahr für den Kürbis. Es waren gute Aussaatbedingungen, die wechselhafte Witterungsbedingungen über das Anbaujahr mit teilweise unterschiedlichen Bestäubungszeitpunkten und Reifung hat den dicken Herbstgesellen nicht geschadet. Die Preise in der Direktvermarktung sind stabil geblieben. Speisekürbisse kosten im Schnitt 4 €/ kg oder 1,50 bis 5 €/ Stück je nach Größensortierung und Verkaufsumfang. Zierkürbisse gibt es für 0,80 bis 2€/ kg oder 2 bis 8 € /Stück je nach Größensortierung und Verkaufsumfangumfang. Folgende Sorten liegen nach wie vor im Trend: Hokkaido als Speisekürbis stetig im Trend, Butternut, Muskat, Spaghetti. Kürbis ist nach wie vor eine Nischenkultur im Land, für einige wenige Betriebe aber ein wichtiger Betriebszweig.
Daniela Rixen
Birge Jarrens 
Landwirtschaftskammer SH
 
                                