Berufsmessen werden von Schulen, Gemeinden oder Veranstaltungsunternehmen organisiert und haben ein Ziel: Sie wollen Unternehmen und Schülerinnen und Schüler zusammenbringen. Die immer größer werdende Zahl an Ausbildungsberufen erschwert es den richtigen Weg zu finden – Berufsmessen dienen der Orientierung. Die Landwirtschaftskammer SH ist jährlich auf zahlreichen Messen vertreten und bringt den Schülerinnen und Schülern dort die 12 Grünen Berufe näher. In den 12 Grünen Berufen geht es darum, mit fachlichem Können und technischem Know-how hochwertige Erzeugnisse aus natürlichen Ressourcen herzustellen – wirtschaftlich, verantwortungsvoll und umweltschonend. Dabei kommen modernste Maschinen, Geräte und digitale Systeme zum Einsatz.
An vielen Messen nimmt Alina Bock, Mitarbeiterin der Landwirtschaftskammer SH und zuständig für die Nachwuchskräftewerbung, nicht allein teil. Immer mehr Betriebe, wie unter anderem der Landesverband der Lohnunternehmer in Land- und Fortwirtschaft Schleswig-Holstein e.V., nutzen die Möglichkeit zusammen auf den Messen präsent zu sein und für ihre Ausbildungsplätze zu werben. Besucherinnen und Besucher sind herzlich eingeladen sich am Stand der Kammer zu informieren. Es werden Fragen rund um Berufseinstieg, Praktika, Ausbildung und Weiterbildungsmöglichkeiten in der Agrarwirtschaft, Hauswirtschaft, Pferdewirtschaft, Molkereiwirtschaft, Agrartechnik, Fisch- und Forstwirtschaft oder im Gartenbau beantwortet – praxisnah und persönlich.
Mehr Infos zu den Grünen Berufen finden Sie auf unserer Webseite: Grüne Berufe (lksh.de)