Sinneswahrnehmung beim Rind

In diesem Seminar vertiefen Sie am Vormittag die theoretischen Grundlagen der Sinneswahr-nehmung bei Rindern. Nach einer intensiven Einführung können Sie am Nachmittag mit einer speziell entwickelten Kuhbrille selbst erleben, wie Rinder ihre Umwelt wahrnehmen. Eine innovative Software simuliert die spezifische visuelle Wahrnehmung eines Rindes und überträgt diese auf die VR-Brille. Das Seminar bietet die Gelegenheit, das Verhalten von Rindern nachzu-vollziehen und die daraus entstandenen Erkenntnisse mit in den Betriebsalltag zu nehmen. Es soll Tierwohl und Arbeitssicherheit gleichermaßen fördern.

Referent: Benito Weise

LVZ Futterkamp, Gutshof 24327 Blekendorf

Maximale Teilnehmerzahl: 15 Personen

Kosten: 

Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert und ist kostenfei.

Zusätzlich:

  • bei halbtägigen Seminaren eine Getränkepauschale. Die Getränkepauschale beträgt
    7,50 €/Person. Sie wird auf der Teilnahmerechnung ausgewiesen und auch bei Nicht-inanspruchnahme fällig. Die Getränkekosten sind nicht förderfähig.
     
  • bei ein- und mehrtägigen Seminaren eine Verpflegungspauschale (sofern nicht anders angegeben). Die Verpflegungspauschale beträgt 20 €/Person/Tag. Sie wird auf der Teilnahmerechnung ausgewiesen und auch bei Nichtinanspruchnahme fällig. Die Verpflegungskosten sind nicht förderfähig.

Rückfragen zur Förderung unter Tel. 04331-9453-212.

 

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf

Gutshof 24327 Blekendorf

Veranstalter