26-17-05 Lehrgang zur Sachkunde im Umgang mit und der Nutzung von Pferden

Das erste Mal bundeweit angeboten:

Unabhängig von der Art der Nutzung (z.B. Reiten, Fahren, Therapie, Pädagogik etc.) muss das Wohlbefinden der Pferde jederzeit oberste Priorität haben.

Dieser Lehrgang dient dazu, Wissen über den Umgang mit und die Nutzung von Pferden u.a. auf Grundlage der Leitlinien Tierschutz im Pferdesport vom BMEL (2020) erlangen zu können.

Die Inhalte basieren auf den Anforderungen, welche an den Umgang mit und die Ausbildung sowie das Training von Pferden zu stellen sind. Das schließt insbesondere die Nutzung in der Freizeit und im beruflichen Kontext sowie bei sportlichen Wettbewerben ein.

Der Lehrgang schließt mit einer mündlichen und schriftlichen Prüfung ab und der Teilnehmer erhält ein Zertifikat über den Erwerb der Sachkunde im Umgang mit und der Nutzung von Pferden.

Dieser Lehrgang ist konzipiert für alle Interessierten, die ein Pferd nutzen oder mit ihm umgehen.

Auszug Inhalte:

  • Ausbildung und Nutzung: Wie lernt ein Pferd, Vertrauen, Hilfen, Haltungsumfeld
  • Ausrüstung
  • Grundausbildung des Pferdes
  • Praktische Einheit vom Boden aus (kein Reiten, Fahren etc.)
  • Ausbildungsbeginn, Einsatz und Wettbewerbe
  • Aufbau einer Trainingseinheit
  • Grundzüge der Unterrichtserteilung
  • und viele mehr

8 LE, Profil 4 für Trainerlizenz

Lehrgangsnummer: 26-17-05

Leitung: Katja Wagner

weitere Referenten: Tierärzte, Agraringenieure, Pferdewirtschaftsmeister, Sachverständige

Termine:

22.04. - 23.04.2026

29.04. - 30.04.2026

sowie Prüfung am 06.05.2026

Kosten:

600,00 € inkl. Prüfungsgebühr und Tagesverpflegung, zzgl. Unterkunft

Zu den Seminargebühren kommt die gesetzlich vorgeschriebene Mehrwertsteuer hinzu.

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf

Gutshof 24327 Blekendorf

Veranstalter