25-40-03 Tiergerechte Klauenpflege

Theorieschulung:
- Anatomie der Rinderklaue und Biomechanik
- Klauenkrankheiten und Klauenbehandlungen
- tierschutzrechtliche Aspekte bei der Klauenpflege
- Arbeitsschutz bei der Klauenpflege
- Einfluss der Tierhaltung auf die Gesunderhaltung der Klaue
- Durchführung der funktionellen Klauenpflege

Praxisschulung:
- praktische Klauenpflege in Teilnehmerbetrieben in Kleingruppen (á 6 Personen) an je zwei Praxistagen
(interessierte Betriebe bitte bei Anmeldung angeben)
- Bekanntgabe der Praxistermine am 30.09.2025

Referent/in: verschiedene

Teilnehmerzahl: 18

Dauer: 3 Tage

Anmeldefrist:

16.09.2025

Teilnehmerbeitrag:

Seminar gebührenfrei/ 3 Tage Verpflegungspauschale von 60,00 € netto pro Person/ 50,00 € netto pro Person Materialkosten, ggf. Übernachtungskosten

 

Anmeldung per Mail mit Angabe von Namen und Telefonnummer, Adresse und Rechnungsadresse an lvz-fuka@lksh.de.

Für Informationen wenden Sie sich an Jan-Hinnerk Templin unter jhtemplin@lksh.de oder 04381 9009 25.

Anfragen zur Zimmerreservierung bei Sonja Hinz unter 04381 9009 11

 

Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) geförtert.
 

 

Veranstaltungsort

Lehr- und Versuchszentrum Futterkamp, Blekendorf

Gutshof 24327 Blekendorf

Veranstalter