Aktuelles

Woher stammt die Frischware bei Gemüse?

Das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft informiert

Ein großer Teil des frischen Gemüses, das in Deutschland verbraucht wird, stammt aus ausländischen Importen. Quelle BLE

Ein großer Teil des frischen Gemüses, das in Deutschland verbraucht wird, stammt aus ausländischen Importen. Die mit Abstand wichtigsten Lieferländer sind Spanien und die Niederlande. Besonders auffällig ist das bei Gurken: Rund 84 Prozent der importierten Gurken kommen aus diesen beiden Ländern.

Mengenmäßig sind Tomaten das wichtigste Importgemüse. 2024 wurden rund 736.000 Tonnen nach Deutschland eingeführt – fast die Hälfte davon aus den Niederlanden. Tomaten sind das beliebteste Gemüse hierzulande, aber nur etwa zwölf Prozent der Frischware stammen aus heimischem Anbau. Nimmt man auch verarbeitete Tomatenprodukte hinzu, sinkt der Anteil sogar bis auf knapp vier Prozent.

Anders sieht es beim Salat aus: Mehr als die Hälfte des hierzulande verbrauchten Salats wird von der heimischen Landwirtschaft angebaut. Die für den deutschen Markt zusätzlich benötigten Salate werden zu 71 Prozent aus Spanien und Italien importiert.

Weitere Informationen stellt das Bundesinformationszentrum Landwirtschaft (BZL) auf seinen Internetseiten bereit. 

Der direkte Weg über die Verlinkungen:

Wie werden unsere Lebensmittel erzeugt

und

Wie arbeiten Gemüsebetriebe in Deutschland

Quelle: Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung, Bonn