Der Sachkundenachweis „Isofluran“ (Veranstaltungs-Nr.: 25-24-08) findet vom 10. bis zum 11. Juni im Tagungsraum Bokelholm des Lehr- und Versuchszentrums Futterkamp statt. Start ist jeweils um 9 Uhr.
Der Lehrgang umfasst die theoretische Sachkundeschulung nach der FerkBetSachkV inklusive schriftlicher und mündlicher Abschlussprüfung. Es ist keine Schweinefreiheit oder Seuchenbescheinigung für die Teilnahme am Kurs notwendig.
Die Frist für eine verbindliche Anmeldung ist verlängert worden, und zwar bis zum 6. Juni.
Sonja Hinz nimmt Teilnahmeanfragen unter Telefon 04381 9009-11 oder der E-Mail-Adresse shinz@lksh.de entgegen.
Die Tagungsgebühr beträgt 220,00 Euro pro Person zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer. Die Kosten für die Tagesverpflegung und die theoretische Prüfung sind inklusive. Die Gebühren werden nach Lehrgangsende in Rechnung gestellt. Kosten für Unterkunft, Abendessen und Frühstück müssen bitte vor Ort (Bar oder mit EC-Karte) an der Kasse beglichen werden.
Eine Förderung in Höhe von 70 Prozent der netto Lehrgangsgebühr ist über den Qualifizierungsfonds Land- und Forstwirtschaft in Schleswig-Holstein möglich. Die Förderung muss vor dem Lehrgang beim Qualifizierungsfond beantragt werden. Die Ansprechpartnerin ist Birga Katins (Tel.: 04331 1277 26, Mail: info@qlf-sh.de).
Für eine Teilnahme den hier hinterlegten Anmeldebogen ausfüllen. Eine Rücksendung bitte an die E-Mail-Adresse shinz@lksh.de veranlassen.
Eine Übernachtung vor Ort ist ebenfalls auf Anfrage möglich.
Quelle: Fachbereich Schweinehaltung des Lehr- und Versuchszentrums Futterkamp