Sommerblumentag 2025
Sehr geehrte Damen und Herren,
liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Zukunft des Zierpflanzenbaues hat uns bei der Programmzusammenstellung in diesem Jahr geleitet:
Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers und Tilmann Brunnberg beschreiben aktuelle Entwicklungen im Pflanzenschutzbereich, der von weiteren Einschränkungen bei den Zulassungen geprägt ist.
Kompostierbare Töpfe sind immer wieder mal Thema, Beate ter Hell aus der Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem weiß, was geht und was nicht.
Saisonpflanzen sind für viele Gärtnereien die umsatzstärkste Kultur, Jan Behrens vom Gartenbau-Beratungsring Oldenburg kennt alle Voraussetzungen für eine gelingende Kultur und aktuelle Entwicklungen.
Wasserpflanzen und Dachgartenstauden in Bioland-Qualität sind die Spezialität von Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers aus Kalübbe.
Und über Aktuelles aus dem Pflanzenschutz informieren die Pflanzenschutz-Kollegen.
In der Kaffeepause und beim Ausklang bei Wurst und kühlem Getränk ist Platz für den Austausch mit Kolleginnen, Kollegen und Referenten.
Das Team der Landwirtschaftskammer SH im Gartenbauzentrum Ellerhoop und vom Netzwerk Ökolandbau SH freuen sich auf Sie!
Donnerstag, 7. August
14:00 Begrüßung
Gedanken über die Zukunft des Pflanzenschutzes
Prof. Dr. Ralf-Udo Ehlers; Biocontrol Biotech Consult
Nützlingseinsatz und Monitoring
Tilmann Brunnberg, Biobest Group
Kaffee- und Gesprächspause
Kompostierbare Töpfe: was geht wie (nicht)?
Beate ter Hell, LWK Niedersachsen,
Lehr- und Versuchsanstalt für Gartenbau Ahlem
B&B-Saison 2025 - Ein Rundumschlag
Jan Behrens, Gartenbau-Beratungsring Oldenburg
Bioland-Kultur von Wasserpflanzen
Martin Beckers, Pflanzenkulturen Tolksdorf & Beckers, Kalübbe
Aktuelles aus dem Pflanzenschutz
Mustafa Almuseitef, Tobias Plagemann
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
17:30 Austausch und Ausklang
Teilnahmebeitrag inkl. Tagungsunterlagen: 30,-- € pro Person
Bitte melden Sie sich mit Personenzahl per E-Mail oder Fax 04120 70 68-101 verbindlich an.
Kontakt:
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein, Gartenbauzentrum
Thiensen 16, 25373 Ellerhoop
Tel. 04120/7068-100, e-Mail: gbz@lksh.de www.lksh.de
Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Landesvereinigung Ökologischer Landbau SH & HH e.V. (LVÖ) im Rahmen einer Projektförderung „Netzwerk Ökolandbau Schleswig-Holstein“ des Landwirtschaftsministeriums statt. Die LVÖ ist der Zusammenschluss der Bio-Anbauverbände in Schleswig-Holstein und Hamburg.