Die Jahrestagung Pflanzenschutz und Pflanzenbau der Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz und Umwelt der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein steht in diesem Jahr unter dem Motto „Boden gut, alles gut? – Humusmanagement, Effizienz und Marktchancen nutzen“. Die eingeladenen Referentinnen und Referenten des Thünen-Instituts und der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein werden in ihren Vorträgen auf die aktuellen Themen aus Pflanzenschutz und Pflanzenbau eingehen und gemeinsam mit dem Publikum diskutieren.
Die Veranstaltung wird am 17. Dezember von 9 bis 13:00 Uhr in der Kammerhalle auf dem Messegelände (Grüner Kamp) in Rendsburg stattfinden. Der Eintritt beträgt 10 € pro Person, für Schüler und Studierende 5 € pro Person. Der Versuchsbericht Pflanzenschutz im Ackerbau 2024 wird auf der Jahrestagung erhältlich sein (10 €/Exemplar).
Moderation: Dr. David Nannen und Dr. Tim Birr, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
09:00 Uhr Eröffnung
Dr. David Nannen, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
09:05 Uhr Grußwort
Ute Volquardsen, Präsidentin der Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
09:15 Uhr Humusaufbau im Ober- und Unterboden:
Maßnahmen zur Förderung der Bodenfruchtbarkeit und Klimaanpassung
Laura Skadell, Thünen-Institut, Institut für Agrarklimaschutz
10:15 Uhr Rückblick auf das herausfordernde Anbaujahr 2023/2024 im Winterweizen in Schleswig-Holstein
Achim Seidel, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
11:00 Uhr Pause
11:30 Uhr Moderner Pflanzenschutz - Präzise Anwendungstechnik für die Landwirtschaft
Dr. Wolfgang Pfeil, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
12:20 Uhr Aktuelle Entwicklung der Getreide-, Raps- und Düngermärkte
Björn Wiencken, Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
12:50 Uhr Schlusswort
Heino Hansen, Vorsitzender Fachausschuss für ökologischen und konventionellen Ackerbau der
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein