Durch vermehrte Forderungen aus Politik und von Verbrauchern gewinnt die Weidehaltung von Milchkühen bundesweit an Bedeutung. Aber auch vor dem Hintergrund der steigenden Produktionskosten kann die Weidehaltung eine lohnenswerte Alternative zur herkömmlichen Stallhaltung darstellen. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Milchproduktion auf Basis der Weide? Welche Vorteile bietet eine Weidehaltung im Hinblick auf die artgerechte Ernährung der Milchkuh? Siegfried Steinberger (LfL Bayern) berät und begleitet seit Jahren erfolgreich Betriebe bei der Umstellung auf Weidehaltung. Dabei hat er nicht nur die Betriebskosten im Blick, sondern auch die tierphysiologisch sinnvolle Ernährung der Milchkuh. Herr Steinberger ist ein ausgewiesener Experte in der bedeutenden Thematik Kurzrasenweide.
In einem Online-Vortrag am 27.02.2025 um 10 Uhr führt Siegfried Steinberger in ökonomische und tierphysiologische Vorteile der Weidewirtschaft ein. Der Vortrag erfolgt über Zoom, die Teilnahme ist kostenfrei.
Die Teilnehmerzahl ist auf 100 begrenzt, rechtzeitiges Einwählen sichert die Teilnahme.
Teilnahmelink: https://us06web.zoom.us/j/86312093214?pwd=0WVpxrvqSGeT0igRNmFW8beIBFfvk7.1