Workshop Legehennenhaltung

In dem Seminar sollen produktionstechnische Fragestellungen rund um die Legehennenhaltung behandelt werden. Dazu wird auch ein Geflügeltierarzt referieren. Im Seminar werden folgende Themen behandelt:

  • Arbeitszeit und Wirtschaftlichkeit – zwei nicht zu unterschätzende Parameter/Faktoren in der Legehennenhaltung
  • Photovoltaik im Auslauf – was ist möglich?
  • tierschutzgerechter Umgang mit Legehennen – Einstallen, Umstallen, Ausstallen
  • Reinigung und Desinfektion – wirklich so notwendig wie beschrieben?
  • kleine Rechtskunde – was ist in der Legehennenhaltung besonders zu beachten?         
  • Schutz der Hühner vor Beutegreifern – was kann ich machen?
  • Mit dem Seminar wird die Sachkunde zur Nottötung von Geflügel bescheinigt.

Referenten: Silke Schierhold, LWK Niedersachsen, Dirk Stöven, LK SH

Teilnahmebeitrag: 75 €/Person, inkl. Verpflegungspauschale

Dieses Seminar wird aus Mitteln der EU (ELER) und des Landes S-H (MLLEV) gefördert.
Erläuterung siehe https://www.lksh.de/de/foerderung/foerderung-in-der-bildung/
Teilnahmebedingungen:www.lksh.de/de/aktuelles/agrarterminkalender/teilnahmebedingungen/

Veranstaltungsort

Veranstalter